Wettkämpfe/Meisterschaften

Saisonabschluss bei landesoffenem Herbstmeeting in Spaichingen

Ana-Lucia, Konrad, Vanessa, Alisa, Georg, Nora u. Luisa mit Trainerin A. Schulz

Vanessa Sicka vom TV Möhringen dominiert ihre Altersklasse W11

Zum landesoffenen Herbstmeeting am 23.09.2023 lud der TV Spaichingen ins schöne Unterbachstadion ein. Besonders zahlreich waren hier die jüngeren Jahrgänge vertreten. Für den TV Möhringen starteten Luisa Weißgraf, Vanessa Sicka, Nora Hirt, Ana Lucia Klingenstein, Alisa Weimer und die Brüder Georg und Konrad Janzarik.

Mit herausragenden Leistungen präsentierte sich Vanessa Sicka (W11), die in starken 7,83 Sekunden über die 50m Distanz souverän vorn lag, ebenso im Weitsprung und neuer Bestleistung von 4,17 Metern. Mit übersprungenen 1,24 Metern gewann sie auch den Hochsprung-Wettbewerb.

Ambitioniert ging auch Luisa Weißgraf (W12) in den verschiedenen Disziplinen an den Start. Erste Erfahrungen sammelte sie beim 60m-Hürden-Sprint und das mit Bravour. In 11,66 Sekunden sprintete sie auf den 1. Platz. Den 75m Sprint absolvierte sie in 11,59 Sekunden und mit neuer Bestweite von 3,97 Metern im Weitsprung, verfehlte sie nur knapp die 4-Meter-Marke. Damit belegte sie jeweils Platz 5 von 13 Teilnehmerinnen. Groß war die Freude über die erreichten 1,25 Meter im Hochsprung und Verbesserung ihrer alten Marke um 9 Zentimeter, was mit dem 3. Platz belohnt wurde. Den abschließenden 800m Lauf beendete Luisa nach 3:08,85 Minuten auf Platz 3 und einem kräftezehrenden Wettkampftag.

Nora Hirt (W11) konnte sich sowohl im 50m-Sprint in 8,73 Sekunden als auch im Weitsprung auf 3,65 Meter steigern und neue Bestmarken erzielen. Im großen Teilnehmerfeld von 16 Mädchen belegte sie damit jeweils den 6. Platz. Den jeweils 13. Platz belegte Ana-Lucia Klingenstein (W11) mit 9,1 Sekunden im Sprint und 3,05 Metern im Weitsprung.

Jüngste Möhringer Teilnehmerin war Alisa Weimer (W10), mit toller Leistung im Weitsprung auf 3,40 Meter und somit Platz 5 von 14 Teilnehmerinnen und Platz 10 im Sprint in 9,19 Sekunden.

Eine starke Teamleistung zeigten Nora, Alisa, Ana-Lucia und Vanessa bei der 4x50m-Staffel. In 33,22 Sekunden sprinteten sie auf den 2 Platz, nur knapp hinter der erstplatzierten Staffel aus Biberach (33,19) und vor den Staffeln aus Spaichingen (34,20), Schramberg (34,62) und Tuttlingen (36,22).

Georg Janzarik (M12) und Konrad Janzarik (M10) absolvierten den 800m Lauf und sammelten erste Wettkampferfahrungen. Mit der Zeit von 3:15,36 Minuten belegte Georg den 3. Platz und Konrad lief in 3:22,64 Minuten auf Rang 7.

Möhrenbande gewinnt Team-Wettbewerb der U10 bei 15. KiLA-Cup in Trossingen

Zum Abschluss der Saison trafen sich am 21. Juli im Trossinger Fritz-Kiehn-Stadion 91 Jungen und Mädchen aus den Kreisvereinen Trossingen, Tuttlingen, Spaichingen, Schura und allein aus Möhringen 23 Kinder, zur zweiten und schon letzten Kinderleichtathletik Veranstaltung in diesem Jahr.

Nach Begrüßung und gemeinsamen Warmup ging es für die 19 Teams in den Altersklassen U8-U12 zur ersten von vier Disziplinen nach dem Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik. Obwohl die Teamleistung zählt, sollen hier einzelne Leistungen nicht unerwähnt bleiben.

In der AK U8 starteten drei Teams - u.a. mit Valentin Schäfer und Jason Pinneker vom TV Möhringen - mit dem Schlagwurf aus der Wurfauslage in den Wettbewerb. Beim anschließenden Ziel-Weitsprung schaffte es Valentin als Zweitbester mit dem Sprung in Weite 7. Den 30m Sprint aus einem liegend Start meisterte er als Schnellster, mit der Gesamtzeit beider Läufe von 13,68 Sekunden.

Stärkstes Teilnehmerfeld bildeten die neun gemischten Teams der U10, davon drei Möhringer Teams. Den Anfang machte die Weitsprungstaffel, bei der innerhalb von 2 Minuten die erreichten Zonenpunkte addiert werden. Hierbei sammelten Lian Akbary und Jule Sutter von den Karotten-Chips die meisten Zonenpunkte. Beide sprangen in Zone 10 am weitesten. Beim 40m Sprint aus einem Kauerstart waren Jule in 7,02 Sekunden Zweitschnellste bei den Mädchen und Lian in 7,17 Sekunden zweitschnellster Junge. Bester Werfer imDrei-Schritt-Rhythmus war u.a. Milan Grimm von der Möhrenbande, mit Treffern in Zone 12 (ca. 23-24 m).

In der Altersklasse U12 wetteiferten, in den schon klassischen Disziplinen, 6 Teams gegeneinander. Die erste davon war der 50m-Sprint aus dem Startblock. In herausragender Zeit von nur 7,59 Sekunden erreichte die Möhringerin Vanessa Sicka (Die knackigen Möhren) das Ziel zuerst. Außerdem überzeugte Vanessa auch im Weitsprung mit 4,07m als beste Springerin. Beeindruckend auch die herausragende Leistung von Luisa Seifried (TG Trossingen) beim Wurf des 80g schweren Balles in Zone 19 (ca. 37-38m). Damit übertraf sie sogar die Jungs ihrer Altersklasse. Hier müssen die Möhringer noch ein bisschen üben.

Als Höhepunkt der Veranstaltung folgten im Anschluss die 2minütigen 30m- und 40m-Hindernis-Sprintstaffeln der U8 und U10 in. Bei den Jüngsten gewannen die Teams aus Trossingen „Die Ninjagos“ und das Mischteam aus Schura, Möhringen und Spaichingen „Minis-Mix“ mit 48 übersprungenen und passierten Hindernissen. Mit 44 gezählten Hindernissen waren 5 Teams als Drittbeste gleichauf u.a. zwei Möhringer Teams. Mit 46 Zählern lagen die Spaichinger Geckos hier souverän vorne.  Schnellste Staffel der U12 - bei der jeder der Vier Teilnehmer je eine 50m Hindernis- und Sprintstrecke zu absolvieren hatte - waren „The Green Dragons“ aus Spaichingen in 1:29 Minuten am schnellsten. Unsere beiden Möhringer Teams „Die knackigen Möhren“ mit Vanessa Sicka, Ana-Lucia Klingenstein, Alisa Weimer, Fabian Keller und Konstantin Schönheiter sowie „Die rasenden Rüben mit Konrad Janzarik, Jaron Spies, Nora Hirt und Francesco Ranallo liefen hierbei in 1:33 Minuten auf Rang 4.

Zum krönenden Abschluss der Team-Wettkämpfe folgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung, bei der jedes Kind eine Urkunde in Empfang nehmen durfte. Groß war die Überraschung und Freude der Möhrenbande mit Lotta Francesko, Charlotte u. Henriette Zubrod, Milan Grimm und Djibril Fall über den 1. Platz. Über den 3. Platz können sich Jule Sutter, Lian Akbary, Marie Schelbert, Annouk Weh und Lea Schellhammer freuen. Bei den „flotten Karotten“ kämpften auch Fabian Keller, Emilia Speichinger, Selina Weimer und Arina Schönheiter voller Einsatz für ihr Team.

Im Folgenden die Team-Ergebnisse:

U8: 1. Die Ninjagos (TG Trossingen) 4 RLP, 2.  Minis-Mix (TG Schura, TV Möhringen,TV Spaichingen) 7 RLP, 3. Die Tuttlinger Rennmäuse (TG Tuttlingen) 12 RLP

U10: 1. Die Möhrenbande (TV Möhringen) 12 RLP, 2. Die Spaichinger Geckos (TV Spaichingen) 13 RLP, 3. Die bunten Smarties (TG Schura) 14 RLP, 3. Die Karotten-Chips (TV Möhringen) 14 RLP, 5. High Six (TG Tuttlingen) 18 RLP, 6. Die fantastischen Vier (TG Tuttlingen) 19 RLP, 7. Die schnellen Geparden (TG Schura) 20 RLP, 8. Die lustigen Hasen (TG Trossingen) 29 RLP, 9. Die flotten Karotten (TV Möhringen) 30 RLP

U12: 1. The Green Dragon (TV Spaichingen) 5 RLP, 2. Die schnellen Schnecken (TG Tuttlingen) 11 RLP, 3. Die knackigen Möhren (TV Möhringen) 15 RLP, 4. Die TroSchu-Connection (TG Trossingen/TG Schura) 16 RLP, 5. Die rasenden Rüben (TV Möhringen) 18 RLP, 5. Die sechs Raser (TG Tuttlingen) 18 RLP)

Möhringer Kinder-Leichtathleten mit ihrer Trainerin beim KiLA-Cup in Trossingen

BaWü Jugend Finals der U18/U20 in Weinstadt

erfolgreiches Staffelquartett mit Möhringer Leichtathletin

Emma Schulz holt mit Staffel Platz 3 bei Baden-Württembergischen Jugend Finals

Am 2./ 3. Juli traf sich die Leichtathletik-Jugend bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der U18/U20 in Weinstadt. Mit nochmals guten Laufzeiten konnte Emma Schulz (U18 )hier in ihren Sprintwettbewerben aufwarten. Bei heftigem Gegenwind qualifizierte sie sich über die 100m mit 12,90 Sekunden für das B-Finale und kam hierbei als Drittschnellste in 12,79 Sekunden ins Ziel. Damit belegte Emma in der Gesamtwertung aller 27 Teilnehmerinnen den 10. Platz.

Höhepunkt des ersten Wettkampftages war für die Möhringer Athletin die 4x100m-Staffel mit ihren Kolleginnen der Startgemeinschaft Neckarburg in der AKU20. Trotz neuer Bestzeit von 49,58 Sekunden verfehlte das Staffelquartett die angestrebte Norm für die Deutschen Meisterschaften in Rostock um 8 Hundertstel knapp. Dennoch freuten sie sich über Platz 3 und die Bronzemedaille.

Ihren 200m Zeitlauf am zweiten Wettkampftag absolvierte Emma in soliden 27,07 Sekundenundbelegte damit Platz 13 von 33 Läuferinnen.

Möhringer Leichtathletin mit persönlichen Bestleistungen bei Süddeutschen Meisterschaften in Ulm

Pünktlich zum Saisonhöhepunkt bei den Süddeutschen Meisterschaften der M/F+U18 am 24./25. Juni in Ulmer Donaustadion, zeigte sich Emma Schulz (WJU18) in guter Form. Die Sprinterin vom TV Möhringen startete über die 100m und 200m Sprintdistanzen und überraschte jeweils mit persönlichen Bestleistungen. Dabei dominierte sie ihren Vorlauf über die 100m in 12,66 Sekunden und qualifizierte sich direkt für das Halbfinale als Neuntschnellste aller 34 Starterinnen, welches sie dann leider wegen unglücklichen Umständen nicht wahrnehmen konnte. Im Zeitlauf über die 200m am Sonntag sprintete sie in schnellen 25,98 Sekunden auf den 16. Platz von 33 Teilnehmerinnen und verbesserte sich um 2,4 Zehntel Sekunden. Mit den Leistungen kann Emma zuversichtlich Richtung Baden-Württembergische Jugendmeisterschaften der U18/U20 kommendes Wochenende in Weinstadt blicken.

Emma Schulz in guter Form bei Süddeutschen Meisterschaften

Mehrkampf - Kreismeisterschaften der Kreise Rottweil und Tuttlingen in Rottweil

Vier Meistertitel für Möhringer Athletinnen bei Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften in Rottweil

Bei den gemeinsamen Meisterschaften der Kreise Rottweil und Tuttlingen am 17. Juni 2023 vertraten 9 Möhringer Athleten den Kreis Tuttlingen erfolgreich. Entsprechend ihrer Altersklassen gingen sie im Drei- bzw. Vierkampf an den Start.

oben: Tim, Vanessa, Lenja, Antje; unten: Selina, Alisa, Ana-Lucia, Lian, Jule
Luisa und Raul (Bildmitte) bei der Siegerehrung

Kreismeisterin wurde Vanessa Sicka (W11) mit erzielten 1088 Punkten, wobei sie die 50m in schnellen 7,92 Sekunden sprintete und auch mit 3,75 Metern im Weitsprung ihre Konkurrentinnen hinter sich ließ. Mit 20 Metern im Wurf zeigte sie eine solide Leistung. In der Gesamtwertung beider Kreise belegte Vanessa damit Platz 2 von 15 Teilnehmerinnen.

Einen weiteren Titel mit erreichten 802 Punkten (50m-8,94 sek.; Weit-3,10m; Wurf-13,50m) holte Jule Sutter (W9), die hier ihren ersten Einzelwettkampf bestritt und im Sprint und Sprung jeweils die Nase vorn hatte. In der Gesamtwertung beider Kreise belegte auch sie von 8 Teilnehmerinnen den 2. Platz.

Luisa Weißgraf (W12) ging im Vierkampf an den Start. Sie erzielte 1320 Punkte (75m-11,53sek; Weit-3,56m; Hoch-1,16m; Wurf-18m) und sicherte sich damit den Titel. In der Gesamtwertung aller 6 Teilnehmerinnen belegte sie Platz 4.

Auch für Lenja Akbary (W13) stand der Vierkampf auf der Tagesordnung. Mit 1385 Punkten (100m-15,85sek.; Weit-3,49m; Hoch-1,24m; Kugel-6,21) gewann sie ebenfalls den Titel und belegte in der Gesamtwertung beider Kreise den 3. Platz von 6 TN.

Ihr Bruder Lian Akbary (M9) belegte sowohl in der Kreis- als auch Gesamtwertung den 2. Platz und erzielten 715 Punkten. Im Teilnehmerfeld von 9 Jungs seiner Altersklasse hatte er im 50m Sprint in 8,85 Sekunden die Nase vorn, war Zweitbester im Weitsprung mit 3,22 Metern und freute sich über 20 Meter im Wurf.

Ebenfalls Kreisvizemeister und 868 Punkten (50m-8,71sek.; Weit-3,42m; Wurf-33m), bzw. 3. Platz in der Gesamtwertung, wurde Raul Alexandru (M11) bei seinem Debüt im Teilnehmerfeld von 11 Jungen.

Den 3. Platz belegte Alisa Weimer (W10) im großen Teilnehmerfeld von 23 Mädchen ihrer Altersklasse. Sie beendete ihren Dreikampf mit 823 Punkten (50m-9,27sek.; Weit-3,14m; Wurf-16,50m) und liegt somit in der Gesamtwertung auf Rang 8. Ihre kleine Schwester Selina Weimer (W8) sammelte erste Wettkampferfahrungen als Einzelkämpferin und belegte Platz 4 mit 552 Punkten (50m-10,34sek.; Weit-2,55m; Wurf-9,50m). In der Gesamtwertung wurde sie Neunte (14 TN)

Einen weiteren 4. Platz in der Kreiswertung belegte Ana-Lucia Klingenstein (W11). Sie sammelte im Dreikampf 878 Punkte (50m-9,19sek.; Weit-3,20m; Wurf-19,50m) und kam in der Gesamtwertung auf Rang 10.

11 Meistertitel für Möhringer Athletinnen bei Einzel-Kreismeisterschaften in Spaichingen

Am Samstag, den 13. Mai 23, lud der TV Spaichingen zu den gemeinsamen Kreismeisterschaften im Einzel die Leichtathleten der Kreise Rottweil und Tuttlingen ins schöne Unterbachstadion ein.

Stark präsentierte sich unsere jüngste Teilnehmerin Alisa Weimer (W10). Sie erkämpfte sich den Kreismeistertitel im Weitsprung mit 3,47m. Mit dieser Leistung gewann sie den Wettbewerb unter allen Teilnehmerinnen für sich. Weiter belegte sie im Schlagballwurf Platz 2 mit 16,50m und über die 50m in 9,41 sek. Platz 6.

Mit der Bilanz von 3 Kreismeistertiteln und jeweils Stärkste ihrer Altersklasse beider Kreise, kann Vanessa Sicka (W11) zufrieden sein. Die 50m sprintete sie in der top Zeit von 7,83 sek. und siegte damit souverän, ebenso mit 4,11m im Weit– sowie 1,21m im Hochsprung.

Luisa (Bildmitte) beim Start zum 75m-Sprint

Ein herzliches Dankeschön gilt Alexander Schulz und Sonja Sicka, die als Kampfrichter und Helferin im Einsatz waren!

Alisa wird Meisterin im Weitsprung der W10

Nora Hirt (W11) sammelte erste Wettkampferfahrungen als Einzelkämpferin und ging in 5 Disziplinen an den Start, mit folgenden Ergebnissen: Hoch 1,10m (2.), Weit 3,24m (5.), 50m 8,85 sek. (4.), Wurf 16,00m (5.) und 800m in 3:26,13 min. (5.).

Gleich 4 Kreismeistertitel erkämpfte sich Luisa Weißgraf (W12). Gesamtbeste war sie dabei über die 800m in 3:06,88 min. sowie im Kugelstoßen auf 4,66m und persönlicher Bestleistung. Auf Kreisebene hatte Luisa im Weitsprung mit 3,85m und im 75m Sprint in 11,59 sek. und ebenfalls neuer Bestleistung, die Nase vorn. Im Hochsprung überquerte sie die 1,15 Meter hohe Stange mit zwei weiteren Athletinnen, belegte jedoch Platz 4, da sie mehr Versuche dafür benötigte.

Neuzugang Lenja Akbary (W14) stellte sich nach kurzer Trainingsphase bereits ihren Konkurrentinnen bei einer Meisterschaft und gewann gleich ihren ersten Meistertitel mit 3,98m im Weitsprung. Jeweils Zweite wurde sie über die 100m in 15,62 sek. und im Kugelstoßen auf 5,48m

Erneut sprintstark zeigte sich Emma Schulz (WU18). Über die 100m stellte sie ihre Bestzeit mit 12,71 sek. auf die Hundertstel ein. Trotz nicht optimaler Bedingungen überzeugte sie im anschließenden 200m Sprint und toppte ihre alte Bestzeit von 26,44 auf 26,22. Damit wurde sie verdient Kreismeisterin in beiden Disziplinen.

Staffelquartett mit starker Leistung bei Konstanzer Läufertag

Diesen veranstaltete der TV Konstanz am Samstag, den 6. Mai, im schönen Bodenseestadion und bei besten Wetterbedingungen.

Für die Möhringer Athletin Emma Schulz (WU18) stand, neben ihrem Einsatz im Staffelquartett der StG. Neckarburg mit der 4x100m Staffel, wieder der 100m Sprint auf der Tagesordnung. Bei leider nur wenig Konkurrenz gelang ihr erneut der Sieg über diese Distanz und guter Laufzeit von 12,76 sec., womit sie ihre gute Form bestätigte.

Hochmotiviert und konzentriert gingen Anne Zill, Samira Huber, Melodie Duclaux sowie Emma Schulz auf Position 3, an den Start. Mit couragiertem Lauf und guten Wechseln, sprintete das Quartett in 49,62 nahe an ihre Bestzeit heran, verpasste damit aber die erhoffte Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Rostock um nur Zwölf Hundertstel.

Dennoch eine gute Ausgangssituation für die anstehenden Baden-Württembergischen - und Süddeutschen Meisterschaften.

Emma mit ihren Staffel-Kolleginnen in der Stg. Neckarburg

Möhringer Athletin sprintet zu neuer Bestzeit bei 28. landesoffenem Sportfest in Renningen

Mit angesagtem Ziel, der Quali-Norm für die Deutschen Meisterschaften mit der 4x100m Staffel und ihrer StG. Neckarburg, ging es für die Möhringer Athletin Emma Schulz am 1. Mai nach Renningen. Eine Gelegenheit mehr für eine Leistungssteigerung im 100m Sprint. Im großen Teilnehmerfeld von 20 Teilnehmerinnen wurde Emma ihrer Favoritinnen-Rolle gerecht und sprintete mit neuer Bestzeit von 12,58 sek. auf den 1. Platz. Einziger Wermutstropfen der leichte Rückenwind von 2,1 - ihre starke Leistung ist damit nicht Bestenlisten gültig.

Die abschließenden Staffel-Wettbewerbe standen dann wegen einsetzendem Regen unter keinem guten Zeichen. Nasse Laufbahn und schlecht sichtbare Bahn-Markierungen sowie markante Abkühlung erschwerten den Athletinnen und Athleten ihren Einsatz. Mit der Laufzeit von 51,08 sek. siegte das Staffelquartett zwar souverän, jedoch genügte das nicht für die erhoffte Qualifikation. Nächste Gelegenheit bietet sich kommenden Samstag beim Konstanzer Läufertag. Drücken wir die Daumen!

Debüt für Möhringer Leichtathleten bei Landesoffenen Waldlaufmeisterschaften in Bad Dürrheim

Möhringer Athleten sammeln Crosslauf Erfahrungen

Am 29. April veranstaltete der Turn- und Sportverein Oberbaldingen am Salinensee die Waldlaufmeisterschaften über die Distanzen Crosslauf kurz (900m/ 1800m), Crosslauf (3500m) und Crosslauf lang (9500m). Etwas Neues ausprobieren, war die Devise von Trainerin Antje Schulz, da sich doch einige Laufbegeisterte Kinder und Jugendliche unter ihren Schützlingen befinden.

In der AK MU18 ging Tim Hartmann als erster und Einziger seines Jahrgangs an den Start über die 3500m. Diesen beendete er nach 21:24 min.

David Keller, jüngster Möhringer Teilnehmer, startete im großen Teilnehmerfeld der M8/M9 über die 900m, als Nächster in die Runde. In 4:13 min. absolvierte er seinen Lauf und belegte damit Platz 6 in seiner Altersklasse M8. Voller Erwartung gingen Konrad Janzarik (M10), Jaron Spies (M10) und Fabian Keller (M11) gemeinsam ins Rennen. Nach 3:51 min. erreichten Konrad und knapp dahinter in 3:52 min. Jaron, das Ziel und belegten Platz 5 und 6 ihrer Altersklasse. Für Fabian lief das Rennen nicht so optimal. Er kam nach 5:24 min. ins Ziel und damit auf Platz 11.

Georg Janzarik (M12), als Nächster an der Reihe, belegte Platz 5 in 3:54 min.

Ambitioniert begab sich im Anschluss Luisa Weißgraf (W12) an die Startlinie über die 900m und zeigte einen couragierten Lauf. In flotten 3:22 min. kam sie als Dritte ins Ziel und war begeistert vom Crosslaufen.

Auch für Katharina Abt und Emma Schulz, beide U18, sollte der Crosslauf eine neue Erfahrung mit sich bringen. Gemeinsam absolvierten sie die 1800m Strecke durch Wald und über Feldweg, den Emma in 7:44 min. und Platz 2, Katharina in 8:23 min. und Platz 5 beendeten.

Möhringer Leichtathletinnen starten in die Freiluftsaison

Punktgenau zur Bahneröffnung am 22. April in Engen, zeigte sich das Wetter gnädig mit allen Beteiligten. So herrschten gute Bedingungen für die zahlreichen Athletinnen und Athleten zum ersten Leistungsabgleich. 

Die Möhringer Nachwuchsathletin Luisa Weißgraf (W12) verbesserte gleich im ersten Sprung ihre Bestweite auf 3,94m und belegte damit Platz 5 im großen Teilnehmerfeld von 15 Athletinnen ihrer Altersklasse. Einen weiteren 5. Platz belegte sie über die 75m, mit der Laufzeit von 12,78 sek. und für sie neuer Distanz. Die abschließenden 800m lief sie in 3:03,81 min. und verpasste nur knapp ihr selbst gesetztes Ziel, unter 3 Minuten zu bleiben. Dennoch bedeutete dies Platz 2 und eine weitere persönliche Bestleistung.

Katharina Abt (WU18) ging im Kugelstoß Wettbewerb an den Start. Sie verbesserte ihre alte Bestmarke um einen halben Meter und erreichten 9,11m mit der 3kg Kugel. Damit belegte sie Platz 6 von 12 Athletinnen.

Für Sprinttalent Emma Schulz (WU18) standen die 100m auf der Tagesordnung. Ihre Paradedisziplin beendete sie in starken 12,78 sek. und belegte damit Platz 2 von 10 Athletinnen.

Katharina, Luisa und Emma in Engen

Auftakt in die Kreis-Kinderliga-Saison 2023

TV Möhringen empfängt 106 Kinder zum 14. KiLA-Cup in der Möhringer Sporthalle

Mit einem Rekord an Teilnehmern fand am 18. März in der Möhringer Sporthalle der erste Wettbewerb der diesjährigen Kreis-Kinderliga statt. Insgesamt nahmen 20 Teams in den Altersklassen U8-U12 aus 6 Kreisvereinen daran teil. Nach Begrüßung und gemeinsamen Warmup mit der KiLA-Beauftragten Antje Schulz vom TV Möhringen, standen für jede Altersgruppe 4 Disziplinen auf der Tagesordnung. Die Jüngsten in der AK U8 starteten mit dem beidarmigen Medizinballstoßen. Wolfram Marlo aus Trossingen stieß den 1kg schweren Ball in Zone 9 am weitesten und zeigte sich auch im Hoch-Weitsprung am stärksten, mit erreichter Sprunghöhe von 75cm aus 5 Meter Anlauf. Ähnlich geschickt bei der Einbein-Hüpferstaffel waren alle drei Teams dieser Altersklasse. Jedoch mit 48 übersprungenen und passierten Hindernissen, bei abschließender Hindernis-Sprintstaffel, hatte das Spaichinger Team „Die Springfrösche“ die Nase vorn.

Für die AK U10 startete der Team-Mehrkampf mit den Wechselsprüngen. In nur 5,3sek. hüpfte Henriette Zubrod (TV Möhringen) am effektivsten durch den Reifenparcour, bei den Jungen war Elioz Michaut (TV Fridingen) in 5,5sek. am schnellsten. Beim nachfolgenden Hoch-Weitsprung sprangen Jule Sutter und Marie Schelbert (TV Möhringen), Rose Mayer (TV Fridingen) und Kira Honchar (TG Trossingen) über die 90cm am höchsten, mit anschließender beidbeiniger Landung auf der Matte. Mit übersprungenen 95m kamen bei den Jungen Sem Schlenker (TG Trossingen) und Elioz Michaut (TV Fridingen) am höchsten. Den 1,5kg schweren Medizinball stießen Mia Kreutter (TG Schura) in Zone 10 und Elioz Michaut (TV Fridingen) in Zone 13 am weitesten. Bei abschließender Hindernis-Sprintstaffel kamen gleich 4 Teams in 2min. auf 56 Zähler, je beide Teams aus Fridingen und Möhringen.

Möhringer Kinderleichtathleten mit Trainerin A. Schulz
106 Nachwuchssportler beim Warmup

Mit dem Scher-Hochsprung begann für unsere jungen Athleten der U12 der Wettkampf. Hier zeigte erneut Vanessa Sicka vom TV Möhringen ihre enorme Sprungstärke. Mit übersprungenen 1,20m in dieser Technik sorgte sie für Erstaunen. Bei den Jungs sprangen Julian Weber, Felipe Munoz und Julian Rüdiger (TG Tuttlingen) sowie Ben Müller (TV Spaichingen) über 1,05m. Bei anschließendem Stoßen aus dem 3-Schritt-Rhythmus stießen Vanessa Sicka und Ana-Lucia Klingenstein (TV Möhringen) den 2kg schweren Ball in Zone 13, Zone 15 erreichte Manuel Clement (TG Tuttlingen) und sammelten so wertvolle Punkte für ihre Teams. Als Vorstufe des Dreisprungs gilt der hinführende Fünfsprung, als nächste Disziplin der U12. Nach dem letzten Jump landete Vanessa Sicka mit Abstand auf weiten 2,75m. Samuel Schutzbach (TV Fridingen) erreichte hierbei als bester Junge die Weite von 2,38m. Schnellste Staffelzeit in der abschließenden 2(4x25m) Hindernis-Sprintstaffel erreichte das Team „The Green Dragons“ aus Spaichingen in 2:06min.

Mit der Siegerehrung ging ein actionreicher Wettkampfvormittag zu Ende und alle warteten gespannt auf die Verkündigung der Platzierungen. Alle jungen Sportler erhielten eine Urkunde.

Im Folgenden die Gesamtergebnisse des Team-Wettkampfes:

U8: 1. (5 RLP) Ninjagos (TG Trossingen); 2. (6 RLP) Die grünen Springfrösche (TV Spaichingen); 3. (12 RLP) TG Tuttlingen

U10: 1. (4 RLP) Die roten Flitzer (TV Fridingen); 2. (9 RLP) Die Möhrenbande (TV Möhringen); 3. (14 RLP) Die Karotten-Chips (TV Möhringen); 4. (19 RLP) Die schnellen Wölfe (TG Tuttlingen); 5. (21 RLP) High Six (TG Tuttlingen); 6. (24 RLP) Fridinger Speedys (TV Fridingen); 7. (26 RLP) Die schnellen Geparden (TG Tuttlingen); 8. (28 RLP) Die lustigen Hasen (TG Trossingen/TG Schura); 9. (29 RLP) Die Spaichinger Geckos (TV Spaichingen); 10. (34 RLP) Die flinken Mäuse (TG Trossingen)

U12: 1. (6 RLP) Die knackigen Möhren (TV Möhringen); 2. (8 RLP) The Green Dragons (TV Spaichingen); 3. (14 RLP) Die schnellen Schnecken (TG Tuttlingen); 4. (16 RLP) Die rasenden Rüben (TV Möhringen); 5. (18 RLP) Die sechs Raser (TG Tuttlingen); 6. (24 RLP) Die TroSchu-Connection (TG Trossingen/TG Schura); 7. (25 RLP) Fridinger Red Stars (TV Fridingen)

Möhringer Athleten erzielen Top Platzierungen bei den Hallen-Kreismeisterschaften in Gosheim

Möhringer Nachwuchstalente

Am 4. März lud der TV Gosheim in die Sporthalle beim Bildungszentrum zu den Hallen-Kreismeisterschaften im Mehrkampf ein, mit 60m Pendellauf, Standweitsprung, Medizinball-/Kugelstoßen und zusätzlichem Hochsprung im Vierkampf.

Für den TV Möhringen gingen Alisa Weimer und Lian Akbary im Dreikampf an den Start. Luisa Weißgraf, Vanessa Sicka und Ana-Lucia Klingenstein absolvierten einen Vierkampf.

Erste Wettkampferfahrungen sammelte Lian Akbary und kann sich über den 2. Platz seiner AK M9 und erzielten 647 Punkten (12,5sek; 1,37m; 4,30m) freuen.

Ihren ersten Einzelwettkampf bestritt Alisa Weimer mit Erfolg und wurde Meisterin in der AKW10 und erreichten 912 Pkt. (12,1 sek, 1,51m, 5,90m).

Einen starken Eindruck hinterließ Vanessa Sicka in ihrer AK W11. Mit erzielten 1522 Punkten gewann auch sie sich den Kreismeistertitel(10,8 sek, 1,84m; 7,10m; 1,26m). Vizemeisterin in gleicher Wertungsklasse wurde Ana-LuciaKlingenstein mit 1216 Punkten (12,3sek; 1,51;  8,00m; 1,06m).  

Luisa Weißgraf AK W12 übernahm nach den ersten drei Disziplinen die Führung (11,8sek; 1,88m; 4,13m), mit 1,06m verlief für sie der Hochsprung jedoch nicht optimal und beendete somit ihren Vierkampf als Dritte mit 1151 Punkten.

Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast

Beim internationalen Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting am 23.01.23, startete Emma Schulz für den TV Möhringenin im 60m Sprint in der weiblichen Jugend U20. Im großen Teilnehmerfeld von 45 Athletinnen qualifizierte sie sich mit der Zeit von 8,24 für den Endlauf, bei dem sie in 8,29 auf Rang 14 sprintete. Mit Lisa Maier und Kevin Kranz vom Sprintteam Wetzlar waren auch Top Athleten hier am Start über die 60m.

Es folgten am 04./05. 02.23 die Süddeutschen Meisterschaften im Sindelfinger Glaspalast. Erneut nahm Emma die 60m Distanz in Angriff. Trotz guter Laufzeit von 8,19 erreichte sie den Zwischenlauf unter 55 Teilnehmerinnen der WJ U18 leider nicht, freute sich dennoch über eine Annäherung an ihre Bestzeit. Über die 200m konnte sie ihr Potential dieses Mal noch nicht abrufen und belegte in 27,18 nur Platz 14. Sogar Olympiasieger im 10-Kampf Niklas Kaul startete in Sindelfingen über die 60m Hürden, somit war wieder ein Leichtathletik Star hier mit von der Partie.

Emma mit ihren Teamkolleginnen der StG. Neckarburg

 

Bei den Baden-Württembergischen Jugend-Hallen-Finals am 11./12. 02.2023 lag für Emma, neben dem 60m Sprint, der Fokus auf der 4x200m Staffel. Unter 32 Läuferinnen qualifizierte sie sich mit 8,20 im Vorlauf für den B-Endlauf. Diesen absolvierte sie in der Zeit von 8,22 und belegte damit Platz 13. Die mit Spannung erwartete 4x200m Staffel führte die Mädels der Startgemeinschaft Neckarburg, unter Trainer Leo Müller vom TSV Rottweil, zum ersehnten Erfolg in der WJ U20. Mit couragiertem Lauf und noch Potential nach oben, sprintete das Staffelquartett aus Emma Schulz, Samira Huber, Anne Zill und Julika Welge zu Bronze.


Nikolaussprint – Run & Jump in Sindelfingen

Mit dem Nikolaussprint – Run & Jump-Mehrkampf im Sindelfinger Glaspalast wurde am 10.12.2022 die Hallensaison eingeläutet. Sprinttalent Emma Schulz vom TV Möhringen nutzte einmal mehr die Gelegenheit, sich hier zu beweisen. Im großen Teilnehmerinnenfeld von 42 Athletinnen der WU18 konnte sich ihre Leistung durchaus sehen lassen. So sprang sie Im Fünfer-Sprunglauf mit erreichten 13m auf den 2. Platz. Den 60m-Sprint absolvierte sie als drittschnellste in 8,2. Etwas unglücklich verlief ihr Start beim 30m Fliegend-Sprint mit Rang 13, was wertvolle Punkte kostete. In der Gesamtwertung des Sprint-Sprung-Mehrkampf erzielte sie aber dennoch einen tollen 6 Platz mit 1969 Punkten.


WLV-Pokal Kinderleichtathletik 2022 in der SCHARRena in Stuttgart - Krönender Abschluss einer tollen Saison für Möhringer KiLA-Team U12

U12 beim gemeinsamen Warmup mit Marie-Laurence Jungfleisch

Mit über 500 gemeldeten Kindern der Altersklassen U10 und U12 wurde der WLV-Pokal Kinderleichtathletik am 27. November in der Stuttgarter SCHARRena im Neckarpark zu einem wahren Festival der Kinderleichtathletik.

Teil der Veranstaltung waren 9 junge Athletinnen und Athleten des TV Möhringen mit Trainerin Antje Schulz, um ihren Verein hier würdig zu vertreten.

Bei Ankunft der U12er in der Arena, war der Hindernis-Sprint der U10 noch voll im Gange. So konnte die darauffolgende Siegerehrung bereits miterlebt werden, bei der Weltklasse Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch die Urkunden und den WLV Pokal überreichte. 

Unmittelbar im Anschluss ging es endlich für die U12er Teams los. Auch hier war sich die Hochspringerin vom VfB Stuttgart nicht zu schade das Warm-Up aktiv mitzugestalten.

Die Disziplinauswahl für die U12 war aus organisatorischen Gründen identisch zur U10. Der 30-Meter Sprint, bei dem nach kurzem Anlauf durch Lichtschranken gesprintet wurde, den 2kg-Medizinball aus der Stoßauslage möglichst weit zu stoßen, der Zonen-Weitsprung vom Reutherbrett und der Hoch-Weitsprung, wobei akribisch darauf geachtet wurde, dass unsere jungen Sportler zeitgleich mit beiden Füßen landen und mit jeweiliger Höhen-Steigerung um 10cm wahre Herausforderungen meistern mussten.

Für das abschließende Highlight - die Hindernissprint-Staffel - wurde im Anschluss an die vier absolvierten Disziplinen in Blitzeseile die Arena hergerichtet. Jeweils sechs bzw. sieben Teams gingen gleichzeitig ins Rennen, um innerhalb von 3 Minuten, möglichst schnell die Hindernis Strecke aus Stapelsteinen und Minihürden und die Sprintstrecke wieder zurück geschickt zu passieren, bis zur Übergabe des Ringes an den Nächsten, mit dem Ziel, möglichst viele Hindernisse-Punkte zu sammeln. Hierbei wurden alle Teams vom Publikum in der voll besetzten SCHARRena lautstark angefeuert.

Mit viel Girl-Power meisterte das Möhringer Team ihre Wettbewerbe, die sich besonders stark bei der Staffel präsentierten und hier die 10. Schnellsten waren, sowie Rang 13 beim Hoch-Weitsprung und Platz 15 im Sprint. Insgesamt belegte unser Team mit den Schwestern Diara und Maimouna Fall, Luisa Weißgraf, Vanessa Sicka, Ana-Lucia Klingenstein, Alisa Weimer, Sebastian Möller, Georg Janzarik und Jaron Spies den 17. Platz von 25 Teams. 

Die große Siegerehrung der U12 übernahm Johannes Lohrer als WLV Vorstand Jugend und berichtet stolz „ich bin von dieser großartigen Stimmung hier in der Halle begeistert! Man sieht den Kindern die Freude an der Leichtathletik an. Aus 33 Vereinen sind Mannschaften aus dem gesamten Verbandsgebiet angereist – man sieht die Kinderleichtathletik kommt gut an!

Möhringer Team U12

Kinderliga des WLV-Kreis Tuttlingen endet mit dem 13. KiLA-Cup in Möhringen

Hierzu durften wir am 15. Oktober 54 motivierte Sportlerinnen und Sportler in 11 Teams aus den Kreisvereinen Spaichingen, Trossingen und Möhringen in der Möhringer Sporthalle begrüßen.

Alles war bereit für spannende, freudevolle Team-Wettkämpfe nach dem Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik, in jeweils 4 Disziplinen für die Altersklassen U8, U10 und U12. Nach gemeinsamen Warmup starteten parallel die Wettkämpfe.

Gleich 4 Kinder der U8 sprangen beim Hoch-Weitsprung aus 5m Anlauf frontal über die 75cm hohe Stange, u.a. Arina Schönheiter, Lia Mildenberger und Emilia Speichinger vom TV Möhringen. Eine weitere Disziplin - das beidarmige Stoßen des 1000g schweren Medizinballes in Zonen. Bei der Einbein-Hüpferstaffel hatte eindeutig das Möhringer Team „Die Mini Möhren“ die Nase vorn, mit 251 durchhüpften Reifen des Parcours in 2 Minuten. Dafür waren „die schnellen Geparden“ von der TG Trossingen das schnellste Team bei der Hindernis-Sprint-Staffel und holten auch den Gesamtsieg des Tages.

Beim Hoch-Weit-Sprung in der Altersklasse U10 durfte aus 10m Anlauf gesprungen werden. Hier schaffte es Dimitrios Eleftheriadis von den Möhringern mit übersprungenen 95cm am höchsten, der sich außerdem am stoßkräftigsten präsentierte. Den 1,5 kg schweren Medizinball traf er in Zone 16 (ca. 7,5m), gefolgt von Teamkollege Dennis Schäfer mit Zone 13. Am geschicktesten bei den Wechselsprüngen zeigte sich das Spaichinger Team „Die Laufpiraten“, die die ausgelegte Reifenstrecke rhythmisch in 3er-Einbeinsprüngen am schnellsten meisterten. Mit den meisten passierten Hindernissen konnten die Laufpiraten dann auch bei der abschließenden Hindernis-Sprintstaffel in 2 Minuten punkten und sich über den Gesamtsieg freuen.

Die AK U12 startete mit dem Scher-Hochsprung aus 10m schrägem Anlauf. Mit Luisa Weißgraf, Ana-Lucia Klingenstein, Vanessa Sicka schafften es 3 Möhringer Athletinnen über die Höhe von 1,10m. Beim Medizinball-Stoßen (2000g) trafen Fabian Keller in Zone 13, gefolgt von Maimouna Fall und Luisa Weißgraf in Zone 12. Sprungstärkste beim Fünfsprung war Diara Fall, die nach ihren 5 Einbeinsprüngen im vorgegebenen Rhythmus den letzten „Jump“ 2,68m weit sprang.

Die abschließende 4x25m Hindernis-Sprintstaffel im Doppeldurchlauf gewann mit Vorsprung das Möhringer Team „Flotti Karotti“ und sicherten sich damit auch den Gesamtsieg des Team-Mehrkampfes.

In die Gesamtwertung der nun zu Ende gegangenen Saison zogen lediglich die Teams aus Spaichingen und Möhringen ein, durch vorherige Teilnahme bei den Veranstaltungen in Schura am 20. Mai und 22. Juli in Tuttlingen. Über den Gesamtsieg dürfen sich „die Mini Möhren“ (U8), „die Möhrenbande“ (U10) und „Flotti Karotti“ (U12) vom TV Möhringen freuen, nicht zuletzt aber auch ihre Trainerin Antje Schulz, die sich als KiLA-Beauftragte des Kreises dafür einsetzt, die Kinderleichtathletik in der Region voran zu bringen, um viele Kinder für diesen tollen Sport zu begeistern.

      U8: 1. Die schnellen Geparden (TG Trossingen) 6 RLP

             2. Die Mini Möhren (TV Möhringen) 9 RLP

             3. Die flotten Hasen (TV Spaichingen) 11 RLP

             4. Die lustigen Zwerge (TG Trossingen) 12 RLP

     U10: 1. Die Laufpiraten (TV Spaichingen) 5 RLP

             2. Die Karotten-Chips (TV Möhringen) 8 RLP

             3. Die Möhrenbande (TV Möhringen 9 RLP

             4. Girlpower (TG Trossingen) 16 RLP

     U12: 1. Flotti Karotti (TV Möhringen) 5 RLP

             2. Die knackigen Möhren (TV Möhringen) 8 RLP

             3. The Jumping Kids (TV Spaichingen) 11 RLP

Gesamtsieger der Kinderliga 2022

Top Ergebnisse beim Herbstmeeting in Spaichingen

Mit dem landesoffenen Schüler-Herbstmeeting am 24. September im Spaichinger Unterbachstadion, ging die diesjährige Freiluftsaison der Leichtathleten zu Ende. So konnten sich die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten zum Saisonabschluss durchaus sehen lassen, mit der Bilanz zahlreicher Medaillen und persönlichen Bestleistungen.

siegreiche 4x50m Staffel WU12

Vanessa Sicka (W10): 50m - 7,93 - 1. Platz; Weit - 3,70m - 1. Platz

Diara Fall (W10): 50m - 8,27 - 1. Platz; Weit - 3,56m - 4. Platz; 800m - 3:18,23 -

2. Platz; Hoch - 1,05m - 1. Platz

Luisa Weißgraf (W11): Weit - 3,79m - 2. Platz; Hoch - 1,15m -1. Platz; 800m - 3:09,02 – 1. Platz; 50m - 8,33 - 2. Platz

Maimouna Fall (W11): 50m - 8,20 - 1. Platz; Hoch - 1,10m -

2. Platz; 800m - 3:26,71 - 3. Platz

In der 4x50m Staffel der AK WU12 behauptete sich unser Quartett gegen 3 weitere Staffeln souverän und sprinteten in 31,26 zum Sieg!

Katharina Abt (W15): Kugel - 8,59m – 1. Platz; 100m - 14,75 -3. Platz; Hoch - 1,38m - 1. Platz 

Sebastian Haas (M13): Hoch – 1,44 - 1. Platz; Schlagball – 36,50m - 3. Platz


Süddeutsche Meisterschaften in Ludwigshafen am Rhein - Emma Schulz vom TV Möhringen mit 4x100m Staffel der U18 Vizemeisterin

Nach dem enttäuschenden Auftritt bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm mit verpatztem Wechsel und somit Disqualifikation, hieß es nun bei den Süddeutschen Meisterschaften vom 23.-24. Juli in Ludwigshafen nochmal volle Konzentration für die 4x100m Staffel. So konnte das Staffelquartett der StG. Neckarburg mit Anne Zill, Samira Huber, Emma Schulz und Julika Welke dieses Mal ihr Potential voll ausschöpfen und sich gegen 11 weitere Staffeln behaupten. Mit der Laufzeit von 49,88 belegten sie nach gelungenem Lauf den 2. Platz. So waren Freude und Erleichterung riesengroß und für Emma ein versöhnlicher Abschluss, die mit ihrem Sprintergebnis über die 100m in 12,94 nicht zufrieden sein konnte. Ihr angestrebtes Ziel einer neuen Bestleistung und Einzug ins Finale erreichte sie leider nicht. Die Erstplatzierte Ksenia Helios von der SV Go! Saar 05 lief die 100m in 11,84, vor Mensah Millicent (LAC Quelle Fürth) 12,11 und Lena Saffer (LG Forchheim) 12,14. Samira Huber vom TSV Rottweil belegte Platz 4 mit 12,20.


TV Möhringen beim 12. Kinderleichtathletik-Cup im Kreis Tuttlingen am stärksten

Bereits zum 12. Mal durften sich der Leichtathletik Nachwuchs des Kreises Tuttlingen nach dem Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik, in den Disziplinen Sprint, Hoch-Weitsprung, Drehwurf und der Biathlonstaffel, bzw. im 800m Lauf messen. Ausgetragen wurde der 2. Wettbewerb der diesjährigen Kinderliga im schönen Tuttlinger Donaustadion, mit freundlicher Unterstützung der LG Tuttlingen-Fridingen, die die Rahmenbedingungen stellten.

Am Start waren 68 Athletinnen und Athleten in 14 Teams der Kreisvereine TV Spaichingen, TV Möhringen, TG Schura und Gastgeber LG Tuttlingen-Fridingen.

Nach gemeinsamen Warmup ging es direkt in die Wettbewerbe. Mit den flotten Hasen aus Spaichingen und den Mini Möhren aus Möhringen, wetteiferten 2 Teams der AK U8 um den Titel. Hier hatten die Möhringer die Nase vorn. Beste Springerinnen waren Lia Mildenberger und Selina Weimer, die die 75 cm übersprungen. Im Drehwurf schleuderte Djibril Fall den Reifen mit 11 m am weitesten. Den Team Biathlon über die Distanz von ca. 300m und Wurfstation meisterten sie in 4:47.

Teilnehmer stärkstes Feld waren die U10er, mit 7 Teams. Auch in dieser Altersgruppe konnten die Möhringer Athleten überzeugen und die Plätze 1 und 2 unter sich ausmachen. Am sprungstärksten war Samuel Ivanovic mit 1,05m im Hoch-Weitsprung. Im Drehwurf zeigten Dennis Schäfer und wieder Samuel die stärkste Leistung mit 19 m, beide vom TV Möhringen. Im 40 m Sprint ware Alisa Weimer mit 7,2 schnellste Möhringerin. Im Team Biathlon über die Distanz von ca. 500m siegten beide Möhringer Teams „die Möhrenbande“ und „die Karotten-Chips“ souverän.

In der Altersklasse U12 gingen 5 Teams an den Start. Souverän auch hier wieder die Möhringer, allen voran die „Flotti Karotti“, die in 3 von 4 Disziplinen die Nase vorn hatten und insgesamt mit 6 Ranglistenpunkten den Titel holten. Knapp ging es auf den Rängen 2 und 3 zu. So wurden Vizemeister „die Vier Raser“ (LG Tut.-Frid.) mit 11 Ranglistenpunkten und auf Rang 3 „die knackigen Möhren“ (TVM) mit 12 RLP. Herausragende Ergebnisse erzielten hierbei Luisa Weißgraf im 800m Lauf in 3:06, im 50m Sprint Diara Fall in 7,8, Maimouna Fall und Ana Lucia Klingenstein in je 7,9, Maimouna und Luisa im Scher-Hochsprung mit übersprungenen 1,10 sowie im Drehwurf mit 23 m Maimouna (alle TVM).

Bei abschließender Siegerehrung bekam jedes Kind eine Urkunde, die jeweiligen Siegerteams U8/U10 erhielten zusätzlich einen kleinen Sachpreis, die Sieger der U12 durften sich über eine Sporttasche freuen, gesponsert von der TG Tuttlingen. Herzlichen Dank dafür.

  U8: 1. Die Mini Möhren (TV Möhringen) – 4 RLP

         2. Die flotten Hasen (TV Spaichingen) – 8 RLP

U10: 1. Die Möhrenbande (TV Möhringen) – 4 RLP 

         2. Die Karotten-Chips (TV Möhringen) – 11 RLP

         3. Die Laufpiraten (TV Spaichingen) – 14 RLP

         4. Die fantastischen Sieben (LG Tuttlingen-Fridingen) 15 RLP

         5. Die Sternchen (TG Schura) – 21 RLP

         6. Die Gummibärenbande (TV Spaichingen) - 22 RLP

         7. Die schnellen Wölfe (LG Tuttlingen-Fridingen) – 25 RLP

U12: 1. Flotti Karotti (TV Möhringen) – 6 RLP

         2. Die vier Raser (LG Tuttlingen-Fridingen) – 11 RLP

         3. Die knackigen Möhren (TV Möhringen) – 12 RLP

         4. The Jumping Kids (TV Spaichingen) – 14 RLP

         5. Die schnellen Schnecken (LG Tuttlingen-Fridingen) – 16 RLP

BW Leichtathletik Jugend „Finals“ in Walldorf - Emma Schulz sprintet mit der 4x100m Staffel zu Silber

Für die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einzel der Jugend U18/U20 am 25./26. Juni in Walldorf, hatte sich Emma Schulz vom TV Möhringen im Vorfeld qualifiziert, mit Focus auf die 100m und die 4x100m Staffel. Im leistungsstarken Teilnehmerfeld von 24 Athletinnen sprintete sie die 100m in 12,89 und sicherte sich damit einen Platz im finalen B-Lauf. Hoffnungsvoll ging sie nochmals an den Start, konnte aber ihre persönliche Bestzeit von 12,71 nicht abrufen und sprintete in 13,04 auf Platz 11.

Große Erwartungen hatte das Staffelteam der Startgemeinschaft Neckarburg unter Trainer Leo Müller, mit Anne Zill, Julika Welge und Samira Huber vom TSV Rottweil und der Möhringer Athletin. Mit couragiertem Lauf lag das Quartett von Beginn an souverän vorn, musste sich aber auf der Zielgeraden der starken Schlussläuferin vom Team LG Region Karlsruhe geschlagen geben, die ihre Staffel zum Sieg führte und mit 49,45 zufrieden sein dürfte. So lagen Enttäuschung und Freude eng beieinander, denn auch über die Silbermedaille und guter Laufzeit von 49,86 waren unsere 4 Athletinnen glücklich. Drücken wir also die Daumen für ihren Start bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15.-17. Juli)


11. Kinderleichtathletik-Cup bei der TG Schura - Kreis-Kinderliga 2022 startet in die Saison

Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause ging am 20. Mai die Kinderliga 2022 des WLV-Kreis Tuttlingen mit dem 11. KiLA-Cup für die Altersklassen U8-U12 - in den verschiedenen, altersgerechten Wettbewerben - in eine neue Runde. Hierzu lud die TG Schura den Leichtathletiknachwuchs des Kreises zur Sportanlage an der Kellenbachhalle ein. Nach Begrüßung und gemeinsamen Warmup starteten 89 junge Athletinnen und Athleten in 17 Teams ihre Wettkämpfe.

Die AK U8 eröffnete ihren Mehrkampf mit Ballwurf aus dem Stand. Mit Ziel-Weitsprung in den Reifen und anschließendem 2x30m Sprint aus einem Liegend-Start ging es weiter. In der abschließenden 30m Hindernis-Sprintstaffel siegte das Team „Die flotten Hasen“ (Spaichingen/Möhringen) mit 52 passierten Hindernissen in 3 Minuten.

Beim den rasanten 2 min. andauernden Weitsprungstaffeln der U10 sprangen einige Kinder in Zone 11. Anschließend folgten der 40m Sprint aus dem Kauerstart und Balllwurf aus dem 3-Schritt-Rhythmus. Bei den abschließenden 40m Hindernis-Sprintstaffeln gingen gleich 4 Teams mit 44 passierten Hindernissen in 2 Minuten und somit je 1 Rangpunkt, in die Wertung ein.

Den Disziplinen der Jugendleichtathletik schon ganz nah - die Wettbewerbe der U12, mit 50m Sprint aus dem Startblock, Additions-Weitsprung – die 3 weitesten Sprünge gehen in die Wertung ein - und Ballwurf aus freiem Anlauf. In 8,0 Sekunden sprinteten die 50m Luisa Weißgraf, Diara Fall und Vanessa Sicka vom TV Möhringen am schnellsten. Im Weitsprung gelangen u.a. Vanessa Sicka mit 3,82m die weitesten Sprünge. Mit exakt gleicher Laufzeit von 1,18 Sekunden bei den 4x50m Hindernis-Sprint-Staffeln waren unsere beiden Möhringer Teams in dieser Disziplin am schnellsten unterwegs.

Mit den Staffelwettbewerben ging ein spannender Wettkampf-Nachmittag/Abend zu Ende und die Teams nahmen erwartungsvoll, bei abschließender Siegerehrung, ihre Urkunden entgegen.

U8:

1. Platz (5 RLP) Die lustigen 7 Zwerge (TG Trossingen)

2. Platz (9 RLP) Die flotten Hasen (TV Spaichingen/TV Möhringen)

2. Platz (9 RLP) For-Cool-Kids (TG Schura)

U10:

1. Platz (8 RLP) Die Möhrenbande (TV Möhringen)

1. Platz (8 RLP) Die Grashüpfer (TG Trossingen)

3. Platz (11 RLP) Die Sternchen (TG Schura)

4. Platz (12 RLP) Die blauen Flitzer (TV Fridingen)

5. Platz (17 RLP) Die Laufpiraten (TV Spaichingen)

6. Platz (19 RLP) Die blauen Füchse (TV Fridingen)

7. Platz (28 RLP) Die schnellen Spitzmäuse (TG Trossingen)

U12:

1. Platz (11 RLP) Flotti Karotti (TV Möhringen)

2. Platz (13 RLP) Die Fridinger Speedys (TV Fridingen)

2. Platz (13 RLP) Die Sport-Girls (TG Schura)

4. Platz (14 RLP) Die fliegenden Fetzen (TG Trossingen)

4. Platz (14 RLP) Die knackigen Möhren (TV Möhringen)

6. Platz (17 (RLP) The Jumping Kids (TV Spaichingen)

7. Platz (27 RLP) Die 5 Blitze (TG Schura)

4 Titel für Möhringer Leichtathleten bei den Mehrkampf-Kreismeisterschaften U12-U16 in Gosheim

Hierzu lud der TV Gosheim am 14. Mai 2022 ins schön gelegenen Stadion am Bildungszentrum ein.

Für den TV Möhringen gingen Katharina Abt (W15), Finja Egle (W12), Maimouna Fall (W11), Diara Fall (W10), Sebastian Haas (M13) und Sebastian Möller (M11) an den Start. Mit einer Vielzahl an persönlichen Bestleistungen konnten unsere Athletinnen und Athleten aufwarten. Im Folgenden die Ergebnisse:

 

          Diara Fall (W10): 1. Platz 995 Pkt. (8,24-3,57–17,50)

          Maimouna Fall (W11): 1. Platz 946 Pkt. (8,34–3,32–18)

          Finja Egle (W12): 5. Platz 1079 Pkt. (12,77–3,21–15,50 –1,06)

          Katharina Abt (W15): 1. Platz 1781 Pkt. (14,61–4,21–8,48–1,46)

          Sebastian Möller M10): 1. Platz 926 Pkt. (8,45–3,69–33)

          Sebastian Haas (M12): 2. Platz 1392 Pkt. (12,03–3,83–31–1,37)

Teilnehmerfeld der MK-Kreismeisterschaften

Einzel-Kreismeisterschaften der Kreise Rottweil und Tuttlingen in Sulz am Neckar

14 Kreismeistertitel für Möhringer Leichtathleten

Am 7. Mai, traf sich die Leichtathletikgemeinde der Kreise Rottweil und Tuttlingen zu ihren gemeinsamen Kreismeisterschaften im Sulzer Albeckstadion.
Für den TV Möhringen gingen 6 Athletinnen und 2 Athleten an den Start und holten insgesamt 14 Meistertitel auf Kreisebene, davon 4 Gesamtmeistertitel.
Jeweils 4 Titel erkämpften sich Diara Fall (W10), Luisa Weißgraf (W11) und Katharina Abt (W15), 1 Titel Emma Schulz (U18) und den Sieg mit der Staffel in der StG. Neckarburg.
Im Mittelfeld aller Teilnehmer seiner Altersklasse konnte sich Sebastian Möller (M11) einreihen.
Starke Konkurrenz in der M15 hatte Tim Hartmann. Das ließ ihn aber nicht davon abhalten, seine Leistung abzurufen.
In der Startgemeinschaft Neckarburg, mii Anne Zill und Julika Welge vom TSV Rottweil und Melodie Duclaux von der TG Trossingen, war Emma Teil der 4x100 Staffel. In 51,90 sprintete das Quartett während ihrer Prämiere souverän zum Sieg, mit Blick auf die Deutschen Meisterschaften in Ulm.

Diara Fall (W10): 50m - 8,63 (1.) 800m - 3:18,37 (1.) Weitsprung - 3,17m (1./ 3. Gesamt)

Luisa Weißgraf (W11): 800m - 3:18,35 (1.) 50m - 8,24 (1./2). Weitsprung 3,57m (1./ 2.) Hoch - 1,05m (1). /2.)

Maimouna Fall (W11): 800m - 3:29,54 (2.) 50m - 8,47 (2./ 3.) Weitsprung 3,11m (3./10) Schlagball - 21,50m (2./7.)

Finja Egle (W12): 800m - 3:00,87 (1. /5.) 75m - 12,88; Weitsprung - 3,35m; 200g Ball - 17m

Katharina Abt (W15): 100m - 14,75 (1. /3.) Weit - 3,75m (1. /3.) Kugel - 8,20 m (1.) Hoch - 1,35 m (1. /2.)

Emma Schulz (WJ U18): 100m – 13,29 (2.) Weit – 4,74 (1./2.) 4x100m Staffel – 51,90 (1.)

Sebastian Möller (M11): 50m - 8,75 (3.) Weitsprung - 3,49m (3.) 800m - 3:09,25 (3.) Ball - 29m (4.)

Tim Hartmann (M15): 100m - 14,14, Weitsprung - 4,17m

50m Sprint W11 mit Luisa und Maimouna

Möhringer Leichtathletiknachwuchs beim BLV-KiLA-Cup in Freiburg am 2. April 2022

Diesen veranstaltete der Badische Leichtathletik Verband im Rahmen des Freiburg-Marathons in der Sick Arena, bei dem jeweils 12 Teams in den Altersklassen U8-U12 aus ganz Baden an den Start gingen. So vertraten 18 unserer jungen Athleten ihren Verein auf ganz großer Bühne, neben Teams aus Freiburg, Konstanz, Radolfzell, Baden Baden, Löffingen, Neustadt, Donaueschingen, Weil am Rhein, Teningen, Waldkirch, Lenzkirch und Kuppenheim.

Nach Begrüßung und gemeinsamen Warmup ging zunächst unser Team der AK U10 in ihre Wettkämpfe, beginnend mit Medizinballstoßen (1kg), danach Fünfer Sprunglauf, Hoch-Weit-Sprung, 35m Hindernissprint (40cm) und abschließender Pendelstaffel. Hierbei zeigte Moritz seine Stärken im Stoß, so auch Konrad und Leonie, aber auch im Hoch-Weitsprung übersprang er die Höhe von 85cm, ebenso Lotta und Jaron. Zuletzt im Wettbewerb blieb Alisa, die 90cm schaffte. Auch im Fünfer-Sprunglauf hatten Alisa, Jaron, Leonie und Lotta die Nase vorn, jedoch auch Lia und Arina, die eigentlich noch U8er sind, konnten hier gut mithalten. Schnell und geschickt im Hindernis-Sprint unterwegs waren Alisa und Jaron, so auch Konrad, der sich dann besonders bei der Pendelstaffel ins Zeug legte. Am Ende reichte es für Platz 10. Nach der Siegerehrung der AK U10 kamen die 12 Teams der U12 an die Reihe. Nach offizieller Begrüßung und Warmup auch hier, absolvierten sie die gleichen Wettbewerbe, mit höherem Schwierigkeitsgrad, wie etwa den 2kg Medizinball im 3-Schritt-Rhythmus stoßen und Hindernishöhen von 50cm und größeren Abständen. Den Stoß meisterten Sebastian in Zone 14 und Maimouna in Zone 12 am besten, im Fünfersprunglauf zeigte Luisa mit 9,65m eine ganz starke Leistung, auch Maimouna mit erreichten 8,95m. Am höchsten gesprungen ist Sebastian, bei dem die 1m hohe Stange liegen blieb, gefolgt von Luisa, Maimouna und Georg mit jeweils übersprungenen 95cm. Im Hindernis-Sprint waren Sebastian in 6,33 und Diara in 6,61 am schnellsten. Spannend ging es dann bei der Pendelstaffel zu, den das Möhringer Team in ihrem Lauf für sich entscheiden konnten, da alle vollen Einsatz zeigten. Am Ende mussten unsere ehrgeizigen Athletinnen und Athleten starken Vereinen wie Freiburg, Konstanz und Radolfzell anerkennend den Vortritt lassen, können aber mit erreichtem Platz 9 durchaus zufrieden sein. Trainerin Antje Schulz ist jedenfalls stolz auf ihre Schützlinge und begeistert von so viel Wettkampfeifer und den Mut, sich dieser Herausforderung zu stellen.

Es war für alle ein tolles Erlebnis und wir sind stolz darauf, Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein.

KiLA - Team U10
KiLA- Team U12

Baden-Württembergische Jugend Hallen-Finals in Sindelfingen am 22. und 23. Januar 2022

Nach ihren Top Erfolgen der vergangenen Saison im Sprint und Weitsprung, konnte sich Emma Schulz für die Baden-Württembergischen Hallen-Meisterschaften im Einzel qualifizieren, die am 22. und 23. Januar 2022 in Sindelfingen ausgetragen wurden. So ging Emma mit hohen Erwartungen im 60m Sprint und Weitsprung an den Start. Bei starker Konkurrenz schaffte es Emma als Neuntschnellste von 22 Athletinnen zwar nicht ins Finale, konnte aber durchaus mit ihrer neuen Bestzeit über diese Distanz in 8,17sek. zufrieden sein.

Weniger zufrieden war Emma mit dem Verlauf ihres Weitsprungwettbewerbes, bei dem es ihr nicht gelingen wollte, das Brett optimal zu treffen. So vergab sie bei jedem Sprung wertvolle Zentimeter und blieb mit ihren 4,85cm weit unter ihrem Leistungsvermögen und belegte einen aus ihrer Sicht enttäuschenden Rang 13.

Darauf gilt es nun aufzubauen und zielstrebig die noch junge Saison 2022 anzugehen.


Der TVM-Leichtathletik Jahresrückblick 2021

Die erste Jahreshälfte war geprägt vom Lockdown, was für uns bedeutete: geschlossene Sporthallen bei eingeschränktem Trainingsbetrieb im Freien. Als dann Trainerin Antje Schulz im April auf die vom Landestrainer-Team BWLA initiierte „Street-Speed-Challenge“ aufmerksam wurde, ist die Möhringer Leichtathletik aus ihrem Dornröschenschlaf aufgewacht. So konnte sie 7 Athletinnen und Athleten dafür begeistern und zur aktiven Teilnahme motivieren. Die Ergebnisse aus Sternsprint, T-Sprint, Standweitsprung und Kreuzsprung wurden dem WLV übermittelt und mit allen eingereichten Resultaten ausgewertet. Für Jede/n gab es eine Urkunde.

Von der Aktion inspiriert überlegte sich Trainerin Antje Schulz eine weitere, diesmal vereinsinterne Challenge mit den Bechersprints, Becherkreisel, Fünfsprung und Seilspringen, die aber leider nicht so sehr von Interesse war und nur wenige mitmachten.

Mit Bryan Ribler, Emma Schulz und Sebastian Haas war der TV Möhringen bei den Blockwettkämpfen in Löffingen am 02.Juli vertreten, die dort einen Dreikampf absolvierten. Mangels Konkurrenz in diesem Wettbewerb zählten am Ende lediglich die Punkte, die mit dem Mehrkampfabzeichen in Gold für unsere Athleten belohnt wurden.

Noch vor den Sommerferien, am 23. Juli, gelang es uns, in Kooperation mit dem TV Fridingen als Gastgeber, ein KiLA-Freundschaftssportfest zu veranstalten, um auch unsere Jüngsten in Wettkampflaune zu versetzen. Unsere 3 Teams nahmen es mit starken Fridingern auf und wetteiferten dabei ehrgeizig, mit viel Freude und Engagement. Für alle gab es eine Medaille und Urkunde.

Durch Kooperation mit dem LA-Kreis Rottweil konnten im Oktober noch die Kreismeisterschaften stattfinden. So lud der TV Schwenningen am 02. Oktober zu den Kreis-Regio-Meisterschaften im Einzel ein, für die sich erneut Luisa Weißgraf, Katharina Abt und Emma Schulz zur Stelle meldeten. Außerdem versuchte sich Trainerin Antje Schulz in verschiedenen Wettbewerben und noch immer mit Begeisterung dabei auch Sarah Schulz.

Als erfolgreichste Sportlerin ist erneut Emma zu nennen, die im 100m Sprint mit 12,88 eine weitere Top Leistung zeigte und mit erneuten 5,34m im Weitsprung ihre Rekordweite nahezu bestätigte.

Zu einem letzten Sprint-Event in 2021, dem Sprint-2-Kampf, lud der TV Sindelfingen am 10. Dezember in den Glaspalast ein. Sprinttalent Emma Schulz nutzte die Gelegenheit noch einmal, sich mit den Schnellsten ihrer Altersklasse zu messen.

Auch hierbei platzierte sie sich mit 8,27 über die 60m und 3,47 im Fliegend-Sprint unter den Top 10.

Mit der 2. Jahreshälfte schien eine Entspannung in Sicht und Training war wieder möglich. Sogleich standen für Emma Schulz 2 Wochen nach Inkrafttreten erster Öffnungsschritteam 26. Juni der Konstanzer Läufertag im Bodenseestadion auf der Tagesordnung.

Am 17. Juli beteiligte sich Athletin Emma Schulz bei den 

Württembergischen Meisterschaften in Ulm, für die sie sich im 100m Sprint und Weitsprung qualifiziert hatte.

In beiden Disziplinen konnte sie sich unter den Top 10 einreihen.

Luisa Weißgraf, Sebastian Möller, Yannis Glökler, Katharina Abt, Tim Hartmann und Emma Schulz vertraten ihren Verein am 25. September beim Spaichinger Schüler-Abschluss-Sportfest und das mit Erfolg. Wobei Luisa als unsere jüngste Teilnehmerin erste Freiluft-Wettkampf-erfahrungen sammelte, lief Emma zu ihrer Hochform auf. Hervorgehoben werden muss hierbei unbedingt die Weitsprungleistung der Möhringer Leichtathletin, die mit gesprungenen 5, 35m den knapp 20jährigen Kreisrekord von Antje Benne um einige Zentimeter verbessert hat. 

Die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften wurden eine Woche später am 09. Oktober vom TV Oberndorf ausgetragen. An diesem zunächst letzten Wettkampf der LA-Saison, beteiligten sich nochmals Luisa und Emma sowie unser Nachwuchstalent Diara Fall.

Unsere drei Athletinnen wetteiferten auch hierbei um gute Platzierungen und gingen als Kreismeisterinnen hervor.

 

 


Einzel-Kreismeisterschaften der Kreise Rottweil und Tuttlingen in Sulz am Neckar

6 Meistertitel für Möhringer Leichtathletinnen

Nachdem coronabedingt die für das Frühjahr geplanten Einzel-Kreismeisterschaften in Sulz nicht stattfinden konnten, wurden diese nun vergangenen Samstag, den 19.09.2020 vom TV Sulz, unter Einhaltung des geforderten Schutzkonzeptes, ausgetragen. Die Gelegenheit nutzten Katharina Abt (U14) und Emma Schulz (U16) vom TV Möhringen, um ihren derzeitigen Leistungsstand im Wettstreit mit anderen Athletinnen der Kreise Tuttlingen und Rottweil zu ermitteln.

Tolle Ergebnisse und gleich 2 persönliche Bestleistungen konnte Katharina verzeichnen, die im Hochsprung die 1,33m übersprang (2. Platz) und die 3kg Kugel auf 8,04m stieß und in dieser Disziplin sowohl Kreismeisterin als auch Gesamtsiegerin wurde. Mit 29,50m im Schlagballwurf (2. Kreis /3. Gesamt), 3,80m im Weitsprung (Meisterin Kreis /4. Gesamt) und 12,04 im 75m-Sprint zeigte sie weiterhin solide Leistungen. Mit hohen Erwartungen ging Emma in ihre Wettbewerbe. So war insbesondere der 100m-Sprint von Interesse, den sie erstmals unter Wettkampfbedingungen absolvierte. Die neue Distanz meisterte Emma souverän in 13,42 und mit großem Abstand zu ihren Mitstreiterinnen. Mit einem guten Sprung auf 4,80m im Weitsprung zeigte sie erneut ihr Potential, auch wenn sie sich hierbei mehr erhofft hatte. Ähnlich erging es ihr im Hochsprung, bei dem sie trotz Anlaufproblemen die 1,43m hohe Stangeüberquerte, damit jedoch unter ihren Möglichkeiten geblieben ist. Solide 7,77m erzielte sie im abschließenden Kugelstoßen und darf sich über insgesamt 4 Kreismeistertitel freuen, bzw. 3x Gesamtsiegerin und 1x Rang 2 der Gesamtwertung.

A. Schulz

C-Trainer LA


10. Kinderleichtathletik-Cup in Möhringen

Am Samstag, den 7. März 20, wetteiferten 74 junge Athleten aus 4 Kreisvereinen in 14 Teams um gute Platzierungen beim bereits 10. KiLA-Cup, zu dem der TV Möhringen eingeladen hatte. Gleichzeitig startete die Kinderliga in die neue Saison 2020, mit weiteren geplanten Stationen in Fridingen (15. Mai) und Trossingen (19. Juni).

Mit 21 gemeldeten Athleten war der TV Möhringen zahlenmäßig stark vertreten und ging mit je einem Team der AK U8 und U12, sowie 2 Teams in U10 an den Start.

Unsere „Möhrenbande“, mit Lina Peters, Leonie Bürsner, Tijana Isailocic, Konrad Janzarek und Dennis Schäfer trafen auf „die kleinen Früchtchen“ von der TG Schura und beide Teams beendeten ihren Wettkampf mit dem 1. Platz. So hatten die Möhrenbande im Medizinballstoßen einige Zonenmeter mehr auf ihrem Konto und meisterten auch den Reifenparcour der Einbein-Hüpfer-Staffel geschickter, mit 19 Zählern mehr. Dafür sprangen die kleinen Früchtchen insgesamt 15cm höher und hatten auch bei der abschließenden Hindernis-Sprintstaffel die Nase vorn. So kamen beide Teams am Ende auf 6 Ranglistenpunkte und konnten gemeinsam auf dem Siegertreppchen stehen.

Mit den Teams „Flotti Karotti“- Jahrgang 2011 (Luisa Weißgraf, Alexandra Jäger, Sebastian Möller, Georg Janzarek) und den „Karotten-Chips“- Jahrgang 2012 (Vanessa Sicka, Ana-Lucia Klingenstein, Diara Fall, Malak Hajani, Fabian Keller und Luis Finkbeiner) konnten wir im Kampf um die Podestplätze souverän mithalten, nämlich mit den Plätzen 2 und 3. Herausragende Leistungen zeigte hier Sebastian Möller, der in allen Disziplinen seiner Altersklasse die besten Ergebnisse erzielte. So war er der Schnellste bei den Wechselsprüngen in nur 6,3 sek., gefolgt von Diara Fall mit ebenfalls schnellen 7,0 sek. Im Hoch-Weitsprung gelang ihm der Satz über die 90cm, ebenso Luisa Weißgraf, die hier ihren stärksten Auftritt hatte. Toll auch die Leistung von Vanessa Sicka, die es über die 85cm hohe Stange schaffte. Auch beim Medizinballstoßen war Sebastian unschlagbar, der den 1kg schweren Ball in Zone 15 (ca. 7,30 m) bewegte. Mit einem Stoß in Zone 12 präsentierte sich auch Luis Finkbeiner stark in dieser Disziplin. Auch bei der abschließenden Hindernis-Sprintstaffel bewiesen unsere beiden Teams, dass sie sich gut auf den Wettbewerb vorbereitet hatten. Beide Teams passierten in 2min. die meisten Hindernisse, und sammelten je 55 Pkt. (Flotti Karotti) und 54 Pkt. (Karotten-Chips).

In der Klasse U12 stellten sich unsere Power-Möhren (Sebastian Haas, Emily Fürderer, Johannes Honer, Yannis Glökler, Finja Egle, Linus Egle) 5 weiteren Teams. Mit top Ergebnissen präsentierte sich Sebastian Haas, der mit 1,15m im Scherhochsprung, 2,44m im Fünfsprung und Stößen (2kg) in Zone 15 die meisten Punkte für sein Team erkämpfte. Auch Johannes Honer, der erstmals einen Scherhochsprung-Wettbewerb bestritt, kann mit übersprungenen 1,00m zufrieden sein, ebenso Emily Fürderer, die im Fünfsprung die 2,37m erzielte. Die abschließende Hindernis-Sprintstaffel beendeten sie nach 2:08 min und damit viertschnellster Zeit und gleichzeitig ihren Team-Mehrkampf auf Rang 4.

Mit der Siegerehrung, bei der jeder Nachwuchsleichtathlet stolz seine Urkunde in Empfang nehmen konnte, ging wieder ein kurzweiliger und spannender Kinderleichtathletik-Wettkampf zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

A. Schulz

KiLA-Beauftragte

Ergebnisübersicht:

   U8: 1. Platz (6 RLP) – Die Möhrenbande (TV Möhringen)

          1. Platz (6 RLP) – Die kleinen Früchtchen (TG Schura, TV Spaichingen)

U10:  1. Platz (9 RLP) - Die grünen Flitzer (TV Spaichingen)

          2. Platz (10 RLP) – Flotti Karotti (TV Möhringen)

          3. Platz (11 RLP) – Karotten-Chips (TV Möhringen)

          4. Platz (16 RLP) – Die blauen Flitzer (TV Fridingen)

          4. Platz (16 RLP) – (TG Schura)

          6. Platz (21 RLP) – (TV Spaichingen)

U12:  1. Platz (8 RLP) – Die jungen Wilden (TV Spaichingen)

          2. Platz (9 RLP) – Die blauen Athleten (TV Fridingen)

          3. Platz (10 RLP) - Fridinger Blues Friends (TV Fridingen)

          4. Platz (13 RLP) – Die Power-Möhren (TV Möhringen)

          5. Platz (21 RLP) – Die grünen Panther (TV Spaichingen)

          6. Platz (22 RLP) – Die hellblauen Tornados (TG Schura)

KILA-Team

Saison 2019