Wettkämpfe/Meisterschaften

Möhringer U10er-Team schlägt sich wacker beim VR-Pokal Kinderleichtathletik in Stuttgart

Zum KiLA-Landesfinale am 1. Dezember, strömten zahlreiche Kinder aus den Verbandsvereinen des WLV in 39 Teams der AK U10 und 36 Teams U12 in die Stuttgarter SCHARRena.

Auf die jungen Sportler warteten spannende Wettbewerbe im Kampf um den Pokal. Darunter unser Möhringer U10er-Team  - Sieger der Kreis-Kinderliga. 

Annouk, David, Emilia, Marie (hinten), Valentin (vorn), Henriette, Arina und Selina

Entsprechend motiviert und erwartungsvoll ging es nach dem gemeinsamen Warmup zur ersten Disziplin, dem 20m fliegend Sprint. Diesen absolvierte Emilia Speichinger in 3,53 Sekunden am schnellten. Im darauffolgenden Hoch-Weitsprung zeigten Valentin Schäfer und Selina Weimer beeindruckende Leistungen mit frontalen Sprüngen über die 90 cm hohe Stange. Valentin fehlte nur ganz wenig über die nächste Höhe von 100 cm. Nicht ganz so überzeugend waren die Ergebnisse im Medizinballstoßen. Am weitesten schaffte es Emilia in Zone 7, gefolgt von David und Valentin mit Stößen in Zone 6. Auch im Weitsprung vom Reuterbrett hatte Emilia die Nase vorn, mit Sprüngen in Zone 10, sowie Marie Schelbert, die hier wichtige Punkte für das Team beisteuern konnte. Beim der finalen Hindernis-Sprint-Staffel gaben unsere jungen Sportler nochmal alles und sammelten tüchtig Punkte und zeigten in dieser Disziplin ihre stärkste Leistung mit Rang 22. In der Gesamtwertung erreichten sie schließlich Platz 31 mit 138 Rangpunkten, gemeinsam mit den Stuttgarter Kickers. Obwohl sie damit nicht ganz zufrieden waren, überwiegte die Freude, hier dabei gewesen zu sein. 

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Lasse Schulz, U20-Europameister im Kugelstoßen, der die Kinder motivierte und einige Tipps mitgegeben hat. „Es ist großartig, diese Energie zu spüren. Die Kinderleichtathletik ist ein wichtiges Element, um Kinder für mehr Bewegung zu motivieren“, so Schulz. 

Mit vielen Eindrücken, einer Urkunde und einem kleinen Geschenk im Gepäck, ging es wieder nach Hause.

Saisonabschluss mit Herbstmeeting in Spaichingen - Möhringerin Vanessa Sicka gewinnt 5x Gold

Zum Abschluss der Freiluft Saison für die Leichtathletik im Kreis Tuttlingen fand am 28. September das landesoffene Herbstmeeting im Unterbachstadion Spaichingen statt.

6 Athletinnen und 3 Athleten in den Altersklassen U12 und U14 vertraten hierbei den TV-Möhringen. Mit der Bilanz von 5x Gold wurde Vanessa Sicka (W12) ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierte ihre Altersklasse im 75m-Sprint (10,52s), Hochsprung (1,28m) sowie Kugel (6,67m). Trotz widriger Wetterbedingungen konnte Vanessa ihre bisherigen Leistungen annähernd abrufen und sich im Weitsprung sogar auf 4,49 Meter steigern. Als Schlussläuferin der 4x75m Staffel mit ihren Vereinskolleginnen Luisa Weißgraf, Ana-Lucia Klingenstein und Nora Hirt, brachte Vanessa den Staffelstab nach 43,31 Sekunden sicher über die Ziellinie und führte das Quartett zum Sieg.

Vanessa dominiert die W12

Über Gold im 50m Sprint (8,31s) sowie den 4. Platz im Weitsprung (3,38m) durfte sich Jule Sutter (W10) freuen. Luis Finkbeiner (M12) erkämpfte sich jeweils Platz 2 über 75m (11,48s) und im Weitsprung (4,02m) sowie den 4. Platz, mit gleichzeitig persönlicher Bestweite auf 35 Meter, im Schlagball. Eine weitere Goldmedaille erkämpfte sich Konrad Janzarik (M11) über die 800m in 3:08,51 und verbesserte damit seine alte Marke um knapp 9 Sekunden.

Nicht optimal lief es für Luisa Weißgraf (W13), die unter ihren Erwartungen blieb und ihr Leistungspotenzial nicht abrufen konnte - 75m-11,38s (4.), Weit-4,15m (4.), Hoch-1,20 (3.). Speziell über die 60m Hürden hat sich gezeigt, wie anspruchsvoll diese Disziplin ist und die wenigen Trainingseinheiten im Vorfeld nicht ausgereicht haben. So fand Luisa leider nicht in ihren Rhythmus und erreichte nach 13,05 Sekunden (2.) das Ziel.

Auf dem 6. Platz im Schlagballwurf landete Alisa Weimer (W11) mit erreichten 24 Metern und persönlicher Bestweite. Den 4. Platz belegte sie im Hochsprung über 1,10 Meter und den 10. Platz im Weitsprung auf 3,20 Meter.  

Ana-Lucia Klingenstein (W12) konnte sich im Weitsprung auf 3,80 Meter steigern und belegte damit den 6. Platz, so auch über die 75m in 12,07 Sekunden, blieb jedoch im Hochsprung mit 1,10 Meter (4.) und im Schlagball mit 18 Metern (10.) unter ihren Möglichkeiten.

Nora Hirt (W12) konnte sich im 75m Sprint auf 12,21 Sekunden (9.) steigern, doch auch sie kam im Weitsprung auf 3,29 Meter (9.) nicht in den Bereich ihrer Möglichkeiten.

Zufrieden mit seinem Lauf über die 800m in 3:17,89 war Jaron Spies (M11) und sammelte weitere Wettkampferfahrungen in dieser Disziplin.

Konrad zeigt couragierten 800m-Lauf

Emma Schulz vertritt ihren Verein bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U16/U20

Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften vom 26.-28. Juli in Koblenz war das angesagte Ziel für die Möhringer Athletin Emma Schulz in diesem Jahr. Das ist ihr bei den BaWü-Landesmeisterschaften in beeindruckender Form gelungen, mit der sie sowohl den seit 1988 bestehenden 100 Meter Kreisrekord von Antje Benne von 12,08 auf 12,03 Sekunden verbesserte als auch den über die 200 Meter von Dunja Willutzki aus dem Jahr 1983 von 25,08 auf 25,00 Sekunden. Diese Top Leistungen nochmals abzurufen war die große Herausforderung und Ansporn zugleich für die Möhringerin, im direkten Vergleich mit den besten Sprinterinnen über die 100 Meter und 200 Meter bundesweit. Mit starker Laufzeit von 12,16 Sekunden im Vorlauf sicherte sie sich als einzige WLV-Sprinterin einen Platz im Halbfinale als 19. aller 54 Teilnehmerinnen.

In nochmals schnellen 12,18 Sekunden sprintete sie hierbei auf Platz 22 und darf damit durchaus zufrieden sein.

Im Teilnehmerfeld von 41 Athletinnen über die 200 Meter-Distanz erwischte Emma einen schwierigen Halbfinal-Lauf auf der Außenbahn, auf der sie ihr Potential leider nicht optimal entfalten konnte und unter ihren Möglichkeiten blieb. Mit ihrer dennoch bisher zweitschnellsten Zeit von 25,63 Sekunden beendete sie diesen Wettbewerb auf einem guten 37. Platz und kann nun aus ihren Erfahrungen lernen und viele Eindrücke mitnehmen. 

Emma genießt die tolle Atmosphäre im Koblenzer Oberwerth-Stadion

Möhringer Nachwuchsathleten bestreiten VR-Regionalfinale in Weil der Stadt

Mit ihrem guten Dreikampfergebnis innerhalb der VR-Talentiade Kreis Kinderliga, haben sich Alisa Weimer (W11), Jule Sutter (W10) und Lian Akbary (M10) für das VR-Talentiade Regionalfinale der Region Nordost am 14. Juli 2024 in Weil der Stadt qualifiziert, zu dem die jeweils 25 Besten der W/M10 und W/M 11 aus den Kinder-Ligen eingeladen wurden. Für die somit „Top 100“ der Region wartete ein spannender Fünfkampf aus 50m, 40m Hürden, Weitsprung aus der Zone, Schlagball 80g und 800m.

Nach dem feierlichen Einmarsch ins Stadion im VR-Talentiade T-Shirt und Begrüßung, gab es noch ein kurzes gemeinsames Warmup, bevor die jungen Sportler jahrgangsweise in 4 Riegen in ihren Wettkampf starteten. Diesen beendeten Alisa mit erreichten 1731 Punkten auf dem 18. Platz (50m-8,9; 40m Hürden-7,5; Weit-3,50; Ball-23; 800m-3:21,71), Jule mit 1619 Punkten auf Platz 15 (50m-8,1; 40m Hürden-7,74; Weit-3,30; Ball-12; 800m-3:23,6) und Lian belegte Platz 16 mit 1484 Punkten (50m-8,5; 40m Hürden-8,11; Weit-3,23; Ball-25; 800m-3:02,41)

Als insgesamt Drittschnellste über die 50m demonstrierte Jule einmal mehr ihre Sprintstärke. Lian beeindruckte mit seinem couragiertem 800m Lauf und toller Laufzeit als Achtschnellster.

Trainerin A. Schulz mit Jule, Lian und Alisa

Es war für alle ein tolles Erlebnis und für unsere 3 Sportler ganz gewiss eine neue Erfahrung. 

Zweimal Gesamtsieg für Möhringer KiLA-Teams bei der VR-Talentiade Kreis-Kinderliga 2024

Zum Saisonfinale der diesjährigen VR-Talentiade Kreis-Kinderliga wetteiferten am 12. Juli im Tuttlinger Donaustadion 74 Kinder der Altersklassen U8 – U12 in 12 Teams um gute Platzierungen und nicht zuletzt um den Pokal für das beste Team. Gastgeber war die TG Tuttlingen, die für den Leichtathletik-Nachwuchs des Kreises die altersgerechten Sprint-, Hochsprung-, Drehwurf- und Ausdauerdisziplinen nach dem Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik bestens vorbereitet hatte.

Nach einem gemeinsamen Warm-up mit unserer U20 Sprint-Vizemeisterin Emma Schulz starteten die jungen Sportler in ihre Wettbewerbe.

In der Altersklasse U8 traten zwei Teams gegeneinander an, eines davon unsere „Mini-Möhren“. Die Schnellsten waren Mareen Hirt, die die 30 m in 6,4 Sekunden sprintete, und Simon Rieger mit 6,7 Sekunden. Im Hoch-Weitsprung aus 5 Meter Anlauf übersprangen Mona Schellhammer, Frida Langlois, Sophie Otholt und Simon Rieger die 65 cm hohe Stange mit Landung in der Weitsprunggrube. Die besten Werfer waren Simon Rieger in Zone 12 sowie Frida Langlois und Mona Schellhammer in Zone 7. Den 400 m langen Team-Biathlon meisterten die Möhringer in 5:51 Minuten am schnellsten und holten erneut den Tagessieg, somit auch in der Liga-Gesamtwertung.

In der U10 starteten Valentin Schäfer, Selina Weimer, Arina Schönheiter, Lea Schellhammer, Isabell Huber, Annouk Weh und Finn Weißgraf als „Möhrenbande“. Schnellste Möhringer über die 40 Meter Sprintdistanz waren Valentin in 7,0 sek. und Selina in 7,6 sek. Beide waren auch Stärkste insgesamt im Hoch-Weitsprung aus 10 m Anlauf und schafften es über die 90 cm hohe Stange. Auch im Drehwurf war Selina mit Treffern in Zone 13, neben Selina Walter aus Trossingen, die Wurfstärkste insgesamt. Bester Möhringer in Zone 12 war Valentin. Nicht ganz so gut lief es für die Möhrenbande beim Team-Biathlon über die 600 Meter. Zwar traten sie läuferisch stark auf und konnten den Rückstand durch die an der Wurfstation eingehandelten Strafrunden zum Teil aufholen, mussten dennoch Tribut zollen und beendeten diese Disziplin in 10:30 Minuten nur auf Rang 4. Das Spaichinger Team, mit drei Gastathleten aus Trossingen, absolvierte die Lauf- und Wurfaufgabe in 9:35 Minuten am schnellsten und holte auch den Tagessieg. In der Team-Gesamtwertung wurde es durch diese Aufholjagd noch mal richtig spannend und mit am Ende erreichten 6 Rangpunkten kamen die Spaichinger, unserer bis dahin führenden Möhrenbande, ganz nah, die in der Tageswertung auf Platz 2 landeten und damit in der Gesamtwertung ebenfalls 6 Rangpunkte verbuchen konnten. So durften sich beide Teams über den Pokal freuen.

Die Mini-Möhren und die Möhrenbande freuen sich über ihren Gesamtsieg und den Pokal

In knapper Besetzung, und mit Unterstützung durch Lea-Sophie Geissler aus Trossingen sowie Marie Schelbert aus der U10, standen für „die rasenden Rüben“ noch Alisa Weimer, Jule Sutter, Konstantin Schönheiter und Lotta Francesko in den Startlöchern. Von denen Jule die beste Sprintleistung über 50 m in 8,06 Sekunden zeigte, Alisa im Scher-Hochsprung über 1,10 m gut mithalten konnte und Marie wichtige Punkte mit dem Drehwurf in Zone 15 für das Team sammelte. In 3:23 Minuten über die 800 m beendete Alisa auch diese Disziplin als beste Möhringerin solide. In der Tageswertung kamen sie auf den 4. Platz und beendeten die Liga auf dem 3. Platz insgesamt.

Die jungen Sportler erhielten zum Abschluss Urkunden und Medaillen, die Erstplatzierten durften sich über VR-Talentiade-Glaspokale freuen und als Team den Wanderpokal mit in ihre Vereine nehmen.

Vertreten durch die KiLA-Beauftragte Antje Schulz, die den symbolischen Scheck in Höhe von 250 € von Herrn Bacher als Vertreter der Bank vor Ort entgegennahm, bedankt sich der WLV-Kreis Tuttlingen an dieser Stelle ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung durch die Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar.

KiLA -Beauftragte Antje Schulz nimmt den Spendenscheck der VoBa entgegen

Tageswertung 18. KiLA-Cup: 

U8: 1. Mini-Möhren (TV Möhringen) 4 RLP; 2. Tuttlinger Minimäuse (TG Tuttlingen) 8 RLP

U10: 1. Die grünen Springfrösche (TV Spaichingen) 5 RLP; 2. Die Möhrenbande (TV Möhringen) 11 RLP; 2. Die flinken Füchse (TV 05 Fridingen) 11. RLP; 4. Die blauen Raser (TG Tuttlingen) 13 RLP

U12: 1. Die roten Blitze (TV 05 Fridingen) 5 RLP; 2. Die schnellen Schnecken (TG Tuttlingen) 8 RLP; 3. Die jungen Wilden (TV Spaichingen) 12 RLP; 4. Die rasenden Rüben (TV Möhringen) 15 RLP; 5. Die Laufakrobaten (TG Tuttlingen) 20 RLP

Kinderliga-Gesamtwertung:

U8: 1. (3RP) Die Mini-Möhren (TVM); 2. (6RP) Die Tuttlinger Minimäuse (TG Tut.) 

U10: 1. (6RP) Die grünen Springfrösche (TV Sp.); 1. (6RP)  Die Möhrenbande (TVM); 3. (7RP) Die flinken Füchse (TV05 Fr.); 4. (11RP) Die sechs/blauen Raser (TG Tut.)

U12: 1. (3RP) Die roten Blitze (TV05Fr.); 2. (/RP) Die schnellen Schnecken (TG Tut.); 3. (9RP) Die rasenden Rüben (TVM); 4. (11RP) Die jungen Wilden (TV Sp.)

(RP sind die Rangpunkte aus den Platzierungen der gesamten Kinderliga) 

VR-Talentiade mit 2. Wettbewerb der Kreis-Kinderliga zu Gast beim TV 05 Fridingen

Am 7. Juni 2024 fand mit dem 17. Kinderleichtathletik-Cup der zweite Wettbewerb der diesjährigen Kreis-Kinderliga unter dem Markenzeichen der „VR-Talentiade“ statt. 83 Kinder von 6-9 Jahren aus den Kreisvereinen TV 05 Fridingen, TG Tuttlingen, TV Spaichingen und TV Möhringen nahmen in insgesamt 12 Teams daran teil. Auf der Tagesordnung standen die altersgerechten Sprint-, Weitsprung- und Schlagwurfdisziplinen sowie die Hindernis-Sprint-Staffeln nach dem Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik.

Freudig und motiviert startete unser Leichtathletik-Nachwuchs nach dem gemeinsamen Warmup in die Wettbewerbe und zeigten, wie gut sie in den letzten Wochen trainiert haben. In der Altersklasse U8 ist besonders Simon Rieger vom TV Möhringen aufgefallen, der in allen drei Disziplinen bei den Jungs die Nase vorn hatte. So sprang er beim Ziel-Weitsprung auf 2,25m, sprintete die 30m in schnellen 6,3 Sekunden und warf den Ball aus dem Stand in Zone 7 (ca. 14m). Bei der abschließenden Hindernis-Sprintstaffel sammelten „die Mini-Möhren“ mit Sophie Otholt, Mareen Hirt, Mona Schellhammer, Frida Langlois, Simon Rieger und 2 Kindern von der TG Tuttlingen die meisten Punkte und sicherten sich am Ende auch den Gesamtsieg.

Simon jubelt über seinen Sieg im Sprint

In der Altersklasse U10 wetteiferten die Kinder in der Weitsprung-Staffel, dem 2x40m Sprint und im Schlagball aus dem 3 Schritt Rhythmus.  Am wurfstärksten war hier bei den Mädchen Emilia Speichinger in Zone 10, also ca. 20 Meter. David Keller sprang  mehrfach in Zone 10 bei der Weitsprungstaffel sowie Valentin Schäfer in Zone 11, der auch in 7,1 Sekunden auf der 40m Sprintstrecke flott unterwegs war. Innerhalb von 3 Minuten sammelten die Teams aus Tuttlingen und Fridingen bei der abschließenden Hinderrnis-Sprintstaffel jeweils 72 Punkte und hatten das bessere Ende für sich. Hier waren 2 Möhringer Teams am Start, „die Möhrenbande“ mit Emilia Speichinger, Arina Schönheiter, Selina Weimer, Mia Pelz, David Keller, Valentin Schäfer und Maximilian Kinkelin und „die Karotten-Chips“ mit Marie Schelbert, Annouk Weh, Lea Schellhammer, Isabell Huber, Finn Weißgraf, Ernest Jumaliew und Jason Pinneker.

Neben der Team-Wertung gab es für die Altersklasse U12 parallel eine Einzelwertung, um die besten Sportlerinnen und Sportler der W/M10 und W/M11 im klassischen Dreikampf - Weitsprung, Schlagballwurf und 50m - zu ermitteln, die sich für das Regionalfinale qualifizieren konnten. 

Die Möhringerin Alisa Weimer überzeugte hier als bestes Mädchen im Wurf auf 24,60 Meter, die auch Gesamtdritte ihrer AK W11 wurde. Bei den Jungen zeigte Lian Akbary vom TV Möhringen gute Leistungen und belegte Platz 4 seiner AK M10. Bestes Möhringer Mädchen der W10 war Jule Sutter, die Gesamtzweite ihrer Altersklasse wurde.  Im  Staffelwettbewerb demonstrierten die roten Blitze aus Fridingen nochmals ihre Stärke, die in 4:37,00 Minuten die 6x50m Hindernis- und Flachstrecke doppelt absolviert am schnellsten waren und auch mit dem Gesamtsieg belohnt wurden.Das Möhringer Team „Die rasenden Rüben“ mit Konrad Janzarik, Jaron Spies, Konstantin Schönheiter, Lian Akbary, Milan Grimm, Alisa Weimer, Jule Sutter, und Henriette Zubrod erzielten einen tollen 2. Platz.

Die Siegerehrung beschloss die Veranstaltung und alle Kinder nahmen freudestrahlend ihre Urkunde entgegen, wenn auch nicht alle so ganz glücklich mit ihrer Team-Platzierung waren. Auf jeden Fall hat es wieder richtig Spaß gemacht und KiLA-Beauftragte Antje Schulz wurde bereits von den Kindern gefragt: „Wann ist der nächste KiLA-Cup?“  Das Finale bildet der 18. KiLA-Cup am 12. Juli im Tuttlinger Donaustadion, wobei die Gesamtsieger ermittelt werden, die den VR-Talentiade-Pokal bis zur nächsten Saison in ihren Heimatverein mitnehmen dürfen.

Möhringer Leichtathletiknachwuchs bei 18. KiLA-Cup in Fridingen stark vertreten

Ergebnisübersicht Team-Wertung: 

U8: 1. (4 RLP) Die Mini-Möhren (TV Möhringen/TG Tuttlingen), 2. (8 RLP) Die roten Flitzer (TV 05 Fridingen)

U10: 1. (7 RLP) Die flinken Füchse (TV 05 Fridingen), 2. (10 RLP) Die sechs Raser (TG Tuttlingen), 3. (12 RLP) Die Möhrenbande (TV Möhringen), 4. (13 RLP) Die grünen Springfrösche (TV Spaichingen), 5. (16 RLP) Die Karotten-Chips (TV Möhringen)

U12: 1. (4 RLP) Die roten Blitze (TV 05 Fridingen), 2. (10 RLP) Die rasenden Rüben (TV Möhringen), 3. (12 RLP) Die schnellen Schnecken (TG Tuttlingen), 4. (15 RLP) Die jungen Wilden (TV Spaichingen, 5. (19 RLP) Fridinger Sneaker (TV05 Fridingen)

1.-3. Platz U12 - Einzelwertung:

M10: 1. Tim Leibinger (Fridingen), 2. Elioz Michaut (Fridingen), 3. Julian Rüdiger (Tuttlingen), W10: Felizia Schutzbach (Fridingen), 2. Jule Sutter (Möhringen), 3. Jana Klaude (Fridingen), M11: Leandro Mucista (Tuttlingen), 2. Danil Kaehler (Spaichingen), 3. Felix Kalinowski (Fridingen), W11: Emilia Asiedu (Fridingen), 2. Alena Dekonti (Spaichingen), 3. Alisa Weimer (TV Möhringen)

Emma Schulz wird Doppel-Vizemeisterin bei Landesmeisterschaft der Jugend U20

Am  8. /9. Juni stand für die Möhringer Athletin Emma Schulz mit den BaWü Jugend Finals in Karlsbad-Langensteinbach der Saisonhöhepunkt auf der Tagesordnung. Hier startete Emma in ihren Paradedisziplinen über 100m und 200m. Gleich im ersten von 4 Vorläufen über die 100m gelang ihr eine kleine Sensation. So lief sie souverän in nur 12,03 Sekunden als erste über die Ziellinie und steigerte ihre persönliche Bestzeit erheblich um knapp vier Zehntel. Damit qualifizierte sie sich direkt für das A-Finale. Da keine Läuferin diese Zeit in den Folgeläufen toppen konnte, ging sie sogar als Favoritin ins Finale. Nervenstark sprintete Emma in starken 11,95 Sekunden zu neuer Bestmarke unter 12 Sekunden und musste sich nur Kimberly-Trisha Metz von der MTG Mannheim geschlagen geben, die in 11,93 Sekunden nur knapp vor ihr lag. Mit dieser Top Leistung hat Emma deutlich die geforderte Norm von 12,40 Sekunden für die Deutschen Meisterschaften der U20 unterboten und darf sich nun über die geglückte Qualifikation freuen.

Emma sprintet mit neuer Bestzeit von 12,03 Sekunden direkt ins Finale

Am 2. Wettkampftag lag ihr Fokus auf das Erreichen der DM-Norm von 25,40 Sekunden über die 200m, die einiges unter ihrer persönlichen Bestzeit von 25,88 Sekunden liegt. Für die frischgebackene Vizemeisterin über die 100m war dieses Ziel jedoch nicht unrealistisch. Dennoch wagte Emma selbst keine Prognose und startete etwas angespannt im dritten von vier Zeitläufen. Mit fantastischer Laufzeit von nur 25,00 Sekunden und damit enormer Verbesserung ihrer bisherigen Marke um knapp 9 Zehntel, knackte sie die DM-Norm auch über diese Distanz deutlich. Lediglich ihre Konkurrentin des 100m Wettbewerbes, Kimberly-Trisha Metz, blieb mit 24,93 Sekunden bei unterstützendem Rückenwind von +2,5 im letzten Zeitlauf nur knapp darunter. Dennoch war Emma mehr als glücklich über ihren weiteren Vizemeistertitel und überraschte damit nicht nur sich selbst.

strahlende Vizemeisterin über die 200m

Für Emma bedeutet dieser Erfolg die Krönung ihrer bisherigen Läuferkarriere und freut sich nun riesig darauf, ihren Verein am 27. und 28. Juli in Koblenz bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften vertreten zu dürfen. Drücken wir ihr die Daumen.

13 Meistertitel für Möhringer Leichtathleten bei Einzel-Kreismeisterschaften in Rottweil

Neun Möhringer Athletinnen und Athleten vertraten ihren Verein erfolgreich bei den gemeinsamen Kreismeisterschaften im Einzel, der Kreise Tuttlingen und Rottweil. Ausgerichtet wurden die Meisterschaften vom TSV Rottweil am Samstag, dem 11. Mai im Rottweiler Stadion. Hierbei erkämpften unsere jungen Sportler beachtliche 13 Meistertitel, davon 10 Gesamtsiege beider Kreise und konnten sich auch über eigene Leistungssteigerungen freuen. Besonders die jüngeren Altersklassen waren zahlreich vertreten und so gab es spannende Wettbewerbe. 

Emma, Nora, Jule,Vanessa, Alisa, Luisa u. Ana-Lucia mit starkem Auftritt in Rottweil

Jule Sutter (W10), jüngste Möhringer Athletin, holte sich sowohl den Titel als auch Gesamtsieg im 50m Sprint in neuer Bestzeit von 8,42 Sekunden und sprang auch am weitesten auf 3,42 Meter mit erneuter Leistungssteigerung.

So auch Sprinttalent Vanessa Sicka (W12), die den 75-Sprint in wieder starken 10,70 Sekunden dominierte, wie auch den Hochsprung über 1,30 Meter und das Kugelstoßen auf 6,88 Meter, was für Vanessa 3x den Gesamtsieg bedeutete. Leider hatte sie sich während der 4x75m Staffel mit ihren Teamkolleginnen Nora Hirt, Ana-Lucia Klingenstein und Luisa Weißgraf im Oberschenkel gezerrt und musste auf den nachfolgenden Weitsprung verzichten, für den sie favorisiert war.

Eine tolle Teamleistung zeigten die 4 Mädchen dennoch und sprinteten in 44,24 Sekunden souveränen zum Sieg. Dabei demonstrierten sie ihr gutes Zusammenspiel mit gelungenen Stabwechseln und sorgten für Begeisterung bei ihrer Trainerin.

Über weitere 4 Meistertitel, davon den Gesamtsieg über 75m in neuer Bestzeit von 10,98 Sekunden, freute sich Luisa Weißgraf (W13). So auch über ihre Leistungssteigerung im Hochsprung über 1,30 Meter als Dritte in der Gesamtwertung. Den Weitsprung meisterte sie auf 4,20 Meter, ebenfalls Rang 3 der Gesamtwertung und beendete ihren anstrengenden Wettkampftag mit den 800 Metern als Gesamtzweite in 2:59,89 Minuten.

Zufrieden konnte auch Luis Finkbeiner (M12) dieses Mal mit seinem Weitsprung Wettbewerb sein, den er sowohl als Kreismeister als auch Gesamtsieger beider Kreise und erreichten 4,30 Metern beendete. Auf den 2. Platz (3. Gesamt) sprintete er über die 75 Meter und belegte Platz 5 (11.) im Wurf auf 29,50 Meter, wobei er unter seinen Möglichkeiten blieb.

Emma freut sich über ihre neue Bestzeit über 100 Meter

Unsere erfahrene Sprinterin Emma Schulz (WJU20) startete außer Konkurrenz im Kreis und holte sich die Gesamtsiege über die 100 Meter und 200 Meter. In starken 12,41 Sekunden knackte sie ihre bisherige Bestleistung um 2 Zehntel und verpasste um eine Hundertstel die DM-Norm über die 100m nur knapp. Steigern konnte sie sich außerdem über 200m auf 25,88 Sekunden, mit der sie ebenfalls nah an der Norm ist. Ohne Konkurrenz lief sie abschließend noch mit ihren Teamkolleginnen der Startgemeinschaft Neckarburg die 4x100m-Staffel in solider Zeit von 51,75 Sekunden.

Ebenfalls zufrieden konnte Ana-Lucia Klingenstein (W12) mit ihren Leistungen sein. Sie wurde je zweimal Vizemeisterin und Gesamtzweite im Hochsprung über 1,20 Meter und im Kugelstoßen auf 5,92 Meter. Einen weiteren Vizemeistertitel (5. Gesamt) holte sie im Weitsprung auf 3,63 Meter sowie den 3. Platz (6. Gesamt) im Sprint über 75 Meter in 12,05 Sekunden.

So auch Nora Hirt (W12), die im Weitsprung auf 3,42 Meter und somit Platz 3 (9. Gesamt) sprang und sich über die 75 Meter in 12,22 Sekunden auf Rang 5 (8) einreihte.

Alisa Weimer (W11) überraschte mit 22,50 Metern im Schlagballwurf und wurde hier Vizemeisterin (6.Gesamt) im zahlenmäßig stärksten Feld von 23 Teilnehmerinnen. Im Hochsprung belegte sie Platz 3 (4) mit übersprungenen 1,05 Metern und im Weitsprung Platz 4 (9) auf 3,33 Meter. In 9,30 Sekunden sprintete sie über die 50 Meter auf den 8. Platz (17. Gesamt)

Möhringer Athleten starten erfolgreich in die Freiluftsaison

Am 04. Mai 24 veranstaltete der TV Spaichingen im schönen Unterbachstadion die gemeinsamen Mehrkampf-Kreismeisterschaften der Kreise Rottweil und Tuttlingen. Für die Altersklassen U12-U16 standen der Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf bzw. der Vierkampf mit zusätzlichem Hochsprung zur Auswahl. 8 junge Sportler/-innen vertraten den TV Möhringen hierbei erfolgreich und brachten 4 Meistertitel mit nach Hause. 

Jule, Vanessa, Alisa, Luisa, Jaron, Fabian und Luis absolvieren Mehrkampf

Mit beeindruckender Sprintleistung zeigte sich Vanessa Sicka (W12) in ihrer Paradedisziplin. In Top Zeit von nur 10,49 Sekunden über die 75-Meter-Distanz überquerte sie weit vor ihren Konkurrentinnen die Ziellinie. Mit einem Sprung auf 4,23 Meter war sie auch im Weitsprung die Stärkste ihrer Altersklasse. Das setzte sich im Hochsprung fort mit übersprungenen 1,30 Metern. Trotz nicht ganz so überzeugender Wurfleistung von 14,50 Metern, kam sie dennoch auf insgesamt 1551 Punkte und sicherte sich den Meistertitel, sowohl auf Kreisebene als auch in der Gesamtwertung. Auf Platz 2 im Kreis (3. Gesamt) folgte Teamkollegin Ana-Lucia Klingenstein (W12) und erreichten 1330 Punkten (75m-12,11; Weit-3,60; Ball-21,50; Hoch-1,18)

Ebenfalls Kreismeisterin im Vierkampf wurde Luisa Weißgraf (W13). Sie freute sich über ihre neue Bestzeit im 75m-Sprint auf 11,13 Sekunden als Schnellste ihrer Altersklasse. Mit soliden 19,50m im Wurf und 1,22m im Hochsprung sowie einem Sicherheitssprung auf 3,97m, erzielte sie insgesamt 1464 Punkte (3. Gesamt).

Auch Alisa Weimer (W11) absolvierte einen Vierkampf und sicherte sich den Meistertitel (3. Gesamt) im zahlenmäßig nicht ganz so stark besetzten Teilnehmerfeld, wie dem Dreikampf. In ihrer stärksten Disziplin, dem Weitsprung, gelang ihr die drittbeste Weite ihres Jahrgangs auf 3,44 Meter. Nach 50m Sprint in 8,91 Sekunden, guter Wurfleistung auf 19,50 Meter und Hochsprung über 1,10 Meter erreichte sie 1182 Punkte.

In der AK W10 startete Jule Sutter im Dreikampf und überzeugte ebenfalls mit tollen Leistungen über die 50m in 8,52 Sekunden als Schnellste, gemeinsam mit Steffi Mächtel aus Spaichingen, und zweitbester Weite auf 3,26 Meter, leider mit Abstrichen im Wurf auf nur 10,50 Meter. Damit erreichte sie 817 Punkte und sicherte sich ebenfalls den Kreismeistertitel (2. Gesamt)

Auf dem 3. Platz (7. Gesamt) landete Jaron Spies (M11) im Dreikampf und erzielten 775 Punkten (50m-9,17; Weit-3,23; Ball-20) sowie Fabian Keller (M12) auf Platz 3 (6. Gesamt) mit seinem Dreikampfergebnis von 745 Punkten (75m-13,51; Weit-3,11; Ball-25)

Aussichtsreich lag Luis Finkbeiner (M12) nach den ersten beiden Disziplinen seines Dreikampfes, als Schnellster über die 75m in 11,50 Sekunden und der zweitbesten Weite im Wurf auf 31 Meter. Jedoch ging er ohne gültigen Versuch, trotz weiter Sprünge, beim Weitsprung leer aus, was ihm den Meistertitel kostete.

Top Platzierungen für Möhringer Athleten bei Waldlaufmeisterschaften in Bad Dürrheim

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Samstag, den 27. April 2024 die Waldlaufmeisterschaften in Bad Dürrheim statt. 10 junge Athletinnen und Athleten vertraten hierbei den TV Möhringen und absolvierten den Crosslauf über die Kurzdistanz von 900 Metern am nahegelegenen Salinensee.

v.l. Mona, Lea, Simon, Mareen, Emilia, Annouk u. Marie absolvieren ihren ersten Crosslauf

Als erster ging Simon Rieger (M7) im Teilnehmerfeld von 26 Jungs der AK MU10 und jünger an den Start. In seiner Altersklasse, mit 10 Teilnehmern, belegte er den 3. Platz (4:27 min.). Der mit 48 Teilnehmerinnen zahlreich stärkste Lauf folgte für die WU10 und jünger im Anschluss. Darunter 6 Möhringer Mädchen. Bei den Jüngsten sorgte Mona Schellhammer für Erstaunen, die als Dritte ihrer AK W7 (10 TN) in 4:46 Minuten ins Ziel kam, als Fünfte Mareen Hirt in 5:07 Minuten. 

Auf den 4. Platz ihrer AK W9 (17 TN) lief Marie Schelbert in 3:58 Minuten und verfehlte den 3. Platz nur knapp, gefolgt von ihren Teamkolleginnen Emilia Speichinger auf Platz 12 (4:35), Lea Schellhammer Platz 14 (4:38) und Annouk Weh Platz 15 (4:43). In der AK M11 konkurrierten 8 Jungen, darunter die Möhringer Konrad Janzarik und Jaron Spies, die bereits im vergangenen Jahr hier teilnahmen. In der Zeit von 3:33 Minuten kamen Konrad als Dritter und Jaron knapp dahinter in 3:35 Minuten als Vierter ins Ziel. Ambitioniert und mit Fokus, hier ihre Vorjahresleistung einzustellen, begab sich auch Luisa Weißgraf an die Startlinie als eine der 9 Läuferinnen in der Altersklasse W13. Sie beendete ihren Crosslauf in 3:28 Minuten auf Platz 2 und sorgte für die beste Platzierung im Möhringer Team. 

Jaron, Konrad und Luisa jeweils auf der Zielgeraden

3 Meistertitel für Möhringer Leichtathleten bei den Hallen-Kreismeisterschaften in Gosheim

3 Meister- und 5 Vizemeistertitel, sowie einige dritte Plätze, erkämpften sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten des TV Möhringen im Drei- bzw. Vierkampf, bei den Hallen Kreismeisterschaften am 16. März in Gosheim. Neben bereits wettkampferfahrenen jungen Sportlern, waren auch einige Neuzugänge dabei, die im Vorfeld beim KiLA-Cup überzeugten.

Herausragende Leistungen konnte Vanessa Sicka (W12) verbuchen. Sie dominierte den Vierkampf aus 60m Wende-Sprint in 10,93 Sekunden, Standweitsprung auf 1,93 Meter, Hochsprung über 1,24 Meter und Kugelstoßen auf 6,65 Meter. Damit kam sie auf 1419 Punkte und siegte souverän vor ihrer Teamkollegin Ana-Lucia Klingenstein (W12), die insgesamt 1173 erkämpfte (11,75s; 1,73m; 1,20m; 5,63m) und sich über den 2. Platz freute. Mit ebenfalls starker Leistung und erzielten 1286 Punkten (11,22s; 1,93m; 1,24m; 5,63m) sicherte sich auch Luisa Weißgraf den Meistertitel in ihrer Altersklasse W13, wobei sie in drei Disziplinen die Nase vorn hatte. 

Jule Sutter W10 holte den Titel im Dreikampf mit erreichten 767 Punkten (11,62s; 1,36m; 6,40m) und zeigte sich sprintstark. Vizemeister der (M12) wurde Luis Finkbeiner mit erreichten 1204 Punkten (10,91s, 2,01m; 1,20m; 6,32m), auf Augenhöhe mit Johannes Strobel aus Fridingen, der sich mit 1234 Punkten den Meistertitel sicherte. Weiterer Vizemeister wurde Jaron Spies (M11) und erzielten 557 Punkten im Dreikampf (12,66s; 1,60m; 5,10m). Sein Teamkollege Konrad Janzarik (M11) absolvierte den Vierkampf, was ihm im eine Top-Platzierung kostete. So lag er nach den ersten drei Disziplinen mit 698 Punkten (12,18s; 1,74m; 6,50m) aussichtsreich, verlor jedoch beim Hochsprung (1,00m) wichtige Punkte und beendete seinen Wettkampf auf Rang 5. Unser jüngster Teilnehmer, Valentin Schäfer (M8), begeisterte mit seinem erreichten 2. Platz. In schnellen 12,13s im Sprint, Sprung auf 1,40m und 5,30m im Soßen, sammelte er 548 Punkte. So auch Emilia Speichinger (W9), die mit erzielten 764 Punkten (12,37s; 1,45m) ebenfalls Vizemeisterin wurde und dabei ihre Stärke im Stoß auf 6,70m demonstrierte. 3. Plätze belegten Marie Schelbert (W9) mit 662 Pkt. (13,11s; 1,55m; 5,10m), Milan Grimm (M10) mit 528 Pkt. (12,24s; 1,39m; 5,10m) und David Keller (M9) mit 470 Pkt. (13,53s; 1,38m; 5,80m).

Weitere Ergebnisse und Platzierungen:

Nora Hirt (W12) 4. Pl. 1026 Pkt. (12,20s;1,70m, 1,16m; 4,15m); Alisa Weimer (W11) 5. Pl. 1008 Pkt. (12,13s; 1,61m: 1,08m; 5,90m); Fabian Keller (M12) 5. Pl. 951 Pkt. (12,50s; 1,70m; 1,12m; 5,91m); Georg Janzarik (M13) 4. Pl. 978 Pkt. (12,50s; 1,80m; 1,16m; 5,51m); Selina Weimer (W9) 6. Pl. 595 Pkt. (13,28; 1,36m; 5,10m); Annouk Weh (W9) 7. Pl. 558 Pkt. (13,20s; 1,36m; 4,40m)

TV Möhringen veranstaltet 16. Kinderleichtathletik-Cup

Der 16. KiLA-Cup am 2. März in der Sporthalle Möhringen bildete den Auftakt in die neue Saison der Kreis-Kinderliga 2024. Diese steht erstmalig unter dem Markenzeichen der VR-Talentiade-Kinderleichtathletik.

Alles war bereitet für ein spannendes und freudevolles KiLA-Sportfest mit vielfältigen Disziplinen für die insgesamt 109 Kinder aus den Kreisvereinen Tuttlingen, Spaichingen, Fridingen, Schura, Trossingen und Möhringen die in 3 Teams U8, 6 Teams U10 und 5 Teams U12 angetreten sind.

Allein aus unseren Reihen nahmen 29 Kinder daran teil. 

Nach dem gemeinsamen Warmup gingen unsere jungen Athleten motiviert in ihre Wettbewerbe. Es wurde gehüpft, hoch und weit gesprungen und der Medizinball gestoßen. Das Finale bildeten für jede Altersklasse die beliebten Hindernis-Sprint-Staffeln. Eine Reihe von beachtlichen Leistungen unserer Nachwuchsathleten gibt es zu verzeichnen. So sprang Simon Rieger in seiner AK U8 mit 75cm am höchsten im Hoch-Weitsprung. Auch Mareen Hirt war bei den Besten mit dabei und überquerte die 65cm hohe Stange. Stark waren unsere Minis auch bei der Einbein-Hüpferstaffel. Innerhalb von 2 Minuten sammelten sie 222 Reifenpunkte und lagen damit ganz vorn. Auch die Hindernis-Sprintstaffel gewannen sie vor ihren Mitstreitern. In allen 4 Disziplinen holten sie den Sieg und wurden mit dem 1. Platz belohnt.

In der U10 beeindruckten Emilia Speichinger und David Keller beim Medizinballstoßen in Zone 12 und damit am weitesten. Außerdem überzeugte Emilia im Hoch-Weit-Sprung mit erreichten 90cm als Stärkste, sowie Annouk Weh, die den Reifenparcours in nur 5,3 Sekunden als schnellstes Mädchen absolvierte.

In der U12 platzierte sich Alisa Weimer im Scher-Hochsprung mit 1,10m unter den besten Mädchen. 1,05m übersprangen Leonie Glaser und Konrad Janzarik, der auch die beste Stoßleistung seines Teams zeigte und den 2kg schwere Ball in Zone 12 landete.

Bei der Siegerehrung freute sich die Möhrenbande über den erreichten 1. Platz, gemeinsam mit den grünen Springfröschen aus Spaichingen. Die Karotten-Chips belegten Platz 4 und auf dem guten 3. Platz landeten die rasenden Rüben. Zu dieser hatten wir Herrn Achim Bacher von der Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar zu Besuch, welche das Projekt mit einer Geldspende in Höhe von 250,-€ unterstützt. Mit Freude überreichte er dem Leichtathletik-Nachwuchs die Urkunden, die diese stolz in Empfang nahmen.

Im Folgenden die Teamergebnisse:

U8: 1. Minis-Mix 4 RLP (TV Möhringen/TV Spaichingen), 2. Schura-Minis 9 RLP (TG Schura), 3. Die roten Flitzer 10 RLP (TV05 Fridingen)

U10: 1. Die Möhrenbande (TV Möhringen) und  Die grünen Springfrösche (TV Spaichingen) je 8 RLP,

3. TroSchu-Connection 9 RLP (TG Trossingen/TG Schura), 4. Karotten-Chips und flinke Füchse 16 RLP (TV Möhringen/TV05 Fridingen), 5. Die sechs Raser 19 RLP (TG Tuttlingen)

U12: 1. Die roten Blitze 5 RLP (TV05 Fridingen), 2. Die schnellen Schnecken 10 RLP (TG Tuttlingen), 3. Die rasenden Rüben 12 RLP (TV Möhringen), 4. Die jungen Wilden 14 RLP (TV Spaichingen), 5. TG-Mix 19 RLP (TG Trossingen/TG Scghura)

Die Rahmenbedingungen für diese Veranstaltung bildete das Organisations- u. Wirtschaftsteam des TV Möhringen, sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. Ihnen gilt ein herzlicher Dank, sowie den Eltern, für die zahlreichen Kuchenspenden. 

TV Möhringen mit 29 Kindern am stärksten vertreten

Nachwuchstalent Vanessa Sicka sprintet auf Platz 2 bei Hallen-Sportfest in Sindelfingen

Reges Treiben herrschte am 18. Februar im Sindelfinger Glaspalast beim Nachwuchs-Hallensportfest der Altersklassen U12-U16. Mit von der Partie waren Luisa Weißgraf (W13), Vanessa Sicka (W12) und Luis Finkbeiner (M12) vom TV Möhringen, die diese Veranstaltung mit Spannung erwarteten und motiviert ihre Wettkämpfe gingen. Im 2. von insgesamt 6 Vorläufen über die 60m sprintete Luisa in 9,14 Sekunden als Fünfte über die Ziellinie und verfehlte das B-Finale nur knapp. Im Weitsprung konnte sie sich zum Vorjahr auf 4,20 Meter steigern und belegte damit Platz 14 im stark besetzten Teilnehmerfeld. Steigern konnte sie sich auch über die 800 Meter in 2:57,30 Minuten und belegte Platz 15.  Mit schnellster Laufzeit von 8,67 Sekunden im Sprint dominierte Vanessa Sicka die 5 Vorläufe ihrer Altersklasse und qualifizierte sich souverän für das A-Finale. In 8,69 Sekunden konnte sie diese Position zwar nicht verteidigen, sprintete aber dennoch auf den starken 2. Platz. Im Weitsprung blieb Vanessa mit soliden 3,96 Metern leider unter ihren Möglichkeiten und landete auf dem Platz 7. Spannend gestaltete sich der Weitsprung-Wettbewerb für Luis, der nach zunächst zwei ungültigen Versuchen noch einen Sprung auf 4,06 Meter landete und damit auf Platz 7. Bedauerlicherweise hatte sich Luis eine leichte Zerrung zugezogen, die ihn dann beim nachfolgenden 60m-Sprint beeinträchtigte. Zwar qualifizierte er sich mit der Laufzeit von 9,74 Sekunden als Dritter in seinem Vorlauf für das B-Finale, worauf er vorsichtshalber aber verzichtete. 

Luisa, Vanessa und Luis mit ihrer Trainerin Antje Schulz

Im abschließenden 800m Lauf ging Luis dennoch an den Start, um hier erste Wettkampferfahrungen in dieser Disziplin zu sammeln und beendete diesen nach 3:09,61 auf Rang 23.

Emma mit neuen Bestzeiten bei Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast

Nach ihrem erfolgreichen Auftakt in die Hallensaison im Dezember, ging für die Möhringer Athletin Emma Schulz (U20) am 20. Januar die Saison mit dem Internationalen Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting im Glaspalast weiter. Als eine der 32 Teilnehmerinnen über die 60m Distanz sicherte sie sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 8,04 Sekunden einen Platz im A-Finale und beendete diesen Wettbewerb in 8,14 Sekunden auf Rang 8. Auf den 6. Platz von 25 Läuferinnen sprintete Emma in der Zeit von 26,57 Sekunden auf der Bahnrunde im Glaspalast über die 200m. Mit ihren Teamkolleginnen der Startgemeinschaft Neckarburg absolvierte sie danach noch die 4x200m Staffel als Startläuferin gegen laufstarke Teams der LAZ Ludwigsburg, LG Region Karlsruhe und VfB Stuttgart. Mit bereits schweren Beinen gelang es Emma nicht, ihre Staffel in eine gute Position zu bringen, gefolgt von Melodie Duclaux, Samira Huber und Anne Zill, die den Stab nach 1:49,27 Minuten auf Position 4 ins Ziel brachte.

Die Baden-Württemberg Hallenmeisterschaften, BW Leichtathletik Hallen-Finals am 27./28. Januar, bildeten für die Möhringer Athletin auch schon den Höhepunkt ihrer Hallensaison. So konnte Emma über die 60m nochmals mit persönlicher Bestzeit von 8,00 Sekunden aufwarten, sich damit jedoch unter starker Konkurrenz als 11. Schnellste (21 TN) leider nicht für das Finale qualifizieren. Über die 200m Distanz steigerte sie sich zur Vorwoche nochmal um sieben Hundertstel und sprintete in 26,50 Sekunden zu neuer persönlicher Bestleistung in der Halle auf einen weiteren 11. Platz (27 TN).

Nikolaussprint "Run&Jump" in Sindelfingen eröffnet Hallensaison

Für Emma Schulz (WJU20) vom TV Möhringen bot sich mit dem Run-&-Jump-Dreikampf am 9. Dezember im Sindelfinger Glaspalast eine erste Gelegenheit in die Hallensaison zu starten. Mit geringer Erwartungshaltung ist die Möhringer Athletin, die sich im Vorfeld krankheitsbedingt nicht optimal für diesen Wettkampf vorbereiten konnte, in die Wettbewerbe gegangen. Umso mehr erstaunte sie ihre Trainerin und sich selbst über die Leistungen, die sie abrufen konnte. So sprintete Emma über die 30m fliegend als Zweitschnellste in 3,39 Sekunden, kam im Fünfer-Sprunglauf auf 13,80 Meter mit drittbester Weite und sprintete mit persönlicher Bestzeit von 8,06 Sekunden die 60m in zweitschnellster Zeit.

In der Summe kam sie damit auf 2110 Punkte und gewann den Dreikampf, vor Lara Kneifel von der LG Filstal (2107 Pkt.) und Eucheria Lenson vom VfL Sindelfingen (2095 Pkt.)


Saison 2023


Saison 2022


Saison 2021


Saison 2020


Saison 2019