Wettkämpfe/Meisterschaften

Zwei erste Plätze für Möhringer Turnerinnen beim Gaukinderturnfest in Schonach

Mädchen und Jungen der Turngruppen haben den TVM in Schonach zahl- und erfolgreich vertreten

Am 29. Juni 2025 fand das Gaukinderturnfest in Schonach statt. Insgesamt 2 Jungen der Riege Buben-Turnen, 8 Mädchen der Riege Mädchen- und Förderturnen und 17 Mädchen der Leistungsriege Mädchen vertraten den TV Möhringen beim Geräte-Vierkampf (Mädchen: Boden, Balken, Sprung und Reck; Jungen: Boden, Sprung, Barren und Reck).

In der jüngsten AK 6/7 Jahre erzielten Anni Langlois (13. Platz) und Ella Sutter (19. Platz) bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme von insgesamt 34 Teilnehmerinnen sehr gute Platzierungen.

In der AK 8/9 Jahre bestritten Lea Keller (4. Platz), Emma Holzheimer (15. Platz), Mila Keller (16. Platz), Marie Herchenbach (32. Platz), Frida Langlois (33. Platz), Lena Konieczko (48. Platz), Molly Bauer (63. Platz), Selma Paljevic (65. Platz) und Rosalie Herchenbach (72. Platz) erfolgreich den Wettkampf bei einem sehr großen Teilnehmerfeld mit 91 Turnerinnen.

Beim Wettkampf 10/11 Jahre traten Lotta Francesko (4. Platz), Amy Wenzler (19. Platz) und Marie Braunger (60. Platz) mit einer tollen Leistung bei einem Starterfeld von 63 Teilnehmerinnen an.

 Im Wettkampf 12/13 Jahre nahmen sieben Mädchen des TV Möhringen teil. Hierbei erzielte Diana Spath mit herausragender Leistung den 1. Platz. Weiterhin turnten hier mit sehr guten Leistungen Selina Birkle (12. Platz), Paula Santarcieri (15. Platz), Nele Schneider (19. Platz), Ana-Lucia Klingenstein (23. Platz), Urata Fazliu (29. Platz) und Marlen Wrobel (31. Platz).  

 In der AK 14 Jahre traten fünf Mädchen des TV Möhringen an. Jule Wojcik erturnte sich hier mit ebenfalls herausragender Leistung den 1. Platz. Lina Schneckenburger (5. Platz), Pauline Francesko (6. Platz), Maimouna Fall (7. Platz) und Emilie Gräf (8. Platz) zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen und holten gute Platzierungen.

 Die beiden Jungen, welche den TV Möhringen beim Wettkampf vertraten, erturnten sich ebenfalls mit sehr guten Leistungen tolle Platzierungen: Henry Bauer (9. Platz) trat in der AK 8/9 Jahre bei einem Teilnehmerfeld von 39 Turnern an. Fabian Sigg (7. Platz) nahm in der Altersklasse 12/13 Jahre teil.

 Wir sind super stolz auf eure Leistungen und gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu ihren Platzierungen!

Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer betreuten, den Betreuerinnen und dem begleitenden Trainerteam.

Es war ein schöner, erfolgreicher Tag und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Wettkampf! (von N. Keller)

Beate Braun und Roland Betsch erleben ereignisreiche Tage beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Alle 4 Jahre findet das internationale Deutsche Turnfest statt, wie jüngst am Himmelfahrts-Wochenende in Leipzig. Mit 80.000 Aktiven und hunderttausenden Besuchern ist dies die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung weltweit. „Besonders schön daran ist, dass alle gemeinsam die verschiedenen Wettkämpfe, Mitmachangebote und Shows in der Stadt wie auch in den Hallen in einer sportlich gutgelaunten und fröhlichen Atmosphäre genießen dürfen“ - findet Beate Braun, langjährige Trainerin beim TV Möhringen, die 2 Wettkämpfe absolvierte. 

So den Wahlwettkampf-Mix, aus 1 Disziplin in 3 verschiedenen Sportarten. Beate entschied sich für Turnen am Schwebebalken der Kategorie P5 (14 Pkt.), Leichtathletik mit Schleuderball (37,20m) und 30 Sek. Rope-Skipping-Speed (79 Durchschläge). Damit belegte sie in ihrer Altersklasse W60-64 den 3. Platz von 41 Teilnehmerinnen. Im Leichtathletik-3-Kampf erkämpfte sie sich einen weiteren hervorragenden 2. Platz unter 43 Teilnehmerinnen (Schleuderball 36,14m, Standweitsprung 2,14m, 50m-Sprint 8,2 Sek.

Bei den Männern der Altersklassen M55-59 zeigte Roland Betsch – Übungsleiter im Bubenturnen - turnerisches Können und Vielseitigkeit. Den Wahlwettkampf im Geräteturnen Pflicht meisterte er mit Bravour und krönte diesen mit einem Sieg in seiner AK M57, sowie Platz 8 von 81 Teilnehmern. So erturnte er an Barren (P7) und Pauschenpferd (P7) jeweils 15,4 Punkte sowie am Sprungtisch (P8) 1,6 Punkte mit einem Gesamtergebnis von starken 46,40 Punkten.

Im Basis-3-Kampf „TURN10“ der Männer M55-64 turnte Roland, als einer von 63 Teilnehmern, an 3 Geräten eine Kür mit je 10 Teilen nach eigener Zusammenstellung (Tief-Reck 15,95;Boden 15,20; Barren 17,25 - Gesamtpunkte 48,35). Mit dieser Leistung überzeugte er erneut als Bester seiner AK, bzw. Platz 8 insgesamt.

Dass Roland auch gut und ausdauernd laufen kann, bewies er beim 5km Turnfest-Lauf Mixed, der 633 Teilnehmende insgesamt zählte, darunter allein 335 Sportler aus Baden-Württemberg. Die Laufstrecke führte durch das schöne Elster-Flussbett, den er in einer Zeit unter 20 Minuten auf Rang 4 seiner AK beendete.

Das Turnfest in Leipzig wird beiden noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Roland und Beate belegten Top Platzierungen in Leipzig

Diana Spath und Fabian Sigg erturnen Top-Platzierungen

Am 30. Juni 2024 hat das diesjährige Gau-Kinderturnfest in Bad Dürrheim stattgefunden. Beim Geräte-Vierkampf (Boden, Balken, Sprung und Reck) vertraten 22 Mädchen der Leistungsriege Mini in ihren neuen einheitlichen Turnanzügen den TV Möhringen, sowie 5 Jungen der Riege Bubenturnen, die am Boden, Sprung, Barren und Reck ihre Übungen turnten.

In der jüngsten Altersklasse 6/7 Jahre bestritt Frida Langlois erfolgreich den Wettkampf und landete auf Platz 20 in einem großen Teilnehmerfeld.

In der Altersklasse 8/9 Jahre starteten Lea Keller (32. Platz), Mila Keller (44. Platz) sowie Emma Holzheimer (63. Platz) und turnten einen starken ersten Wettkampf mit einer hohen Teilnehmerzahl.

Im Wettkampf weiblich 10/11 traten Nele Schneider (11. Platz), Paula Santarcieri (34. Platz), Amy Wenzler (37. Platz), Lotta Francesko (38. Platz) und Urata Fazliu (41. Platz) an.

Bei den Mädchen 12/13 Jahre starteten gleich 11 Mädchen des TV Möhringen. Erfolgreichste Turnerin war hier Diana Spath, die mit herausragenden Leistungen den 2. Platz belegte. Weitere großartige Ergebnisse erzielten Pauline Francesko (8. Platz), Jule Wojcik  (10. Platz), Selina Birkle (17. Platz), Ana-Lucía Klingenstein (21. Platz), Lina Schneckenburger (24. Platz), Maimouna Fall (26. Platz), Alina Citro (31. Platz), Emilie Gräf (32. Platz), Marlen Wrobel (34. Platz) und Mila Lajic (35. Platz).

Im Wettkampf weiblich 14 Jahre starteten Diana Mildenberger und Hannah Braunger. Diana absolvierte einen erfolgreichen Wettkampf und stand am Ende auf dem Treppchen (3. Platz). Auch Hannah lieferte einen tollen Wettkampf ab und erreichte den 5. Platz.

Mädchenturngruppe "Leistungsturnen" war zahlreich vertreten

Bei ebenfalls starker Konkurrenz, im Teilnehmerfeld von 66 Jungen zwischen 6 und 14 Jahren, zeigte auch die Möhringer Jungen-Mannschaft ihre bisher beste Leistung und konnte sich sehr gut behaupten. 

So erturnte Jakob Bohner in der Altersklasse M12/13  einen guten 6. Platz (47,6 Pkt.). Als erfolgreichster Möhringer Turner überzeugte Fabian Sigg in der AK M10/11. Mit erreichten 51,5 Punkten landete er auf dem starken 2. Platz und durfte aufs Siegertreppchen. In der AK M8/9 belegten Tom Bohner Platz 11 (45,3 Pkt.) und Henry Bauer Platz 13 (44,9 Pkt.) 

v.l. Jakob Bohner, Fabian Sigg, Tom Bohner und Henry Bauer absolvieren Geräte-Vierkampf

Unser Dank geht an die fleißigen Turnerinnen und Turner, die Eltern, die die Wettkämpferinnen betreuten und dem begleitenden Trainerteam aus Julia Dirschauer, Ute Wenzler, Marleen Langlois und Roland Betsch, eine große Hilfe waren.

Es war ein schöner, erfolgreicher Tag und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Wettkampf!

Übungsleiter zeigen ihr turnerisches Können beim Landesturnfest in Ravensburg

Vom 30. Mai bis 2. Juni fand das Landesturnfest im Gemeindeverband Mittleres Schussental in den Städten Ravensburg, Weingarten und Baienfurt statt. 

Beate Braun (ÜL der Frauen Leistungsriege)  und Roland Betsch (ÜL Bubenturnen) haben sich für mehrere Wettkämpfe angemeldet und im Vorfeld gut darauf vorbereitet.

Donnerstagvormittag war Anreise und Einquartieren in den entsprechenden Schulen und Klassenzimmern. Roland zog es dabei zu seinem früheren Heimatverein Wehingen.

Einige Wettkämpfe starteten bereits am Donnerstagmittag. Die Eröffnungsveranstaltung fand dann am Abend ab 20 Uhr auf der Bühne am Marienplatz in Ravensburg statt. Mit Tänzen, Pyrotechnik und DJ wurde das Turnfest hier offiziell eröffnet. Gut, wer einen Regenschutz dabeihatte, denn es nieselte bereits. 

Trotz Dauerregen am Freitag hieß es für Beate und Roland - auf zum Wettkampf, mit dem Bus durch Ravensburg bis zu den Wettkampfstätten.

Bei anhaltendem Dauerregen ging die Party am Abend mit Liveband und DJ auf der Bühne am Marienplatz weiter. Nun war es ohne Schirm unmöglich, bis die Teilnehmer noch am späten Abend die Schockmeldung ereilte: Das Turnfest wird wegen Überschwemmungsgefahr ab 0:00 Uhr abgesagt. Das bedeutete, alle weiteren Veranstaltungen wurden komplett gestrichen. So konnten Beate und Roland die noch geplanten Wettkämpfe für Samstag leider nicht mehr antreten. 

Beate landete in ihrer Altersklasse W60+ mit erzielten 27,14 Punkten auf einem guten 3. Platz von 20 Teilnehmerinnen und verfehlte um 0,08 Zähler den 2. Platz nur knapp. Ihre Disziplinen waren: Reck 13,9 Pkt., 50m Sprint 8,34 sec., und Schleuderball 32,77m. 

Roland turnte Pauschenpferd 14 Pkt., Sprung 15,5 Pkt., Barren 14,2 Pkt. und Reck 15Pkt. (je max. 16 Pkt.) und erzielte damit in seiner Altersgruppe M55+ Platz 16 von 80 gemeldeten Teilnehmern, nur 2,1 Punkte vom Treppchen entfernt, denn im vorderen Bereich ging es sehr eng zu.

Beate und Roland haben immer noch Freude am Wettkampf

Das nächste Ziel steht mit dem Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig für beide aber bereits fest.

Turnerinnen der "Minis" vertreten TVM bei Gau-Kinderturnfest in Schiltach

v.l.: Frida, Jule, Diana, Selina, Pauline und Maimouna mit ihrer Trainerin Marleen

Am 16. Juli 2023 hat das diesjährige Gau-Kinderturnfest in Schiltach stattgefunden. Beim Geräte-Vierkampf (Boden, Balken, Sprung und Reck) vertraten acht Mädchen der Leistungsriege Mini den TV Möhringen.

In der Altersklasse 6/7 Jahre bestritt Frida Langlois erfolgreich ihren ersten Wettkampf.

Diana Spath und Selina Birkle starteten im Wettkampf weiblich 10/11 Jahre. Sie schnupperten ebenfalls das erste Mal Wettkampfluft und belegten die Plätze 24. und 37 in ihrer Altersklasse.

Im Wettkampf weiblich 12/13 Jahre starteten Maimouna Fall (9. Platz), Diana Mildenberger (13. Platz), Jule Wojcek (14. Platz), Pauline Francesko (15. Platz), Lina Schneckenburger (17. Platz) und absolvierten einen erfolgreichen Wettkampf.

Unser Dank geht an die Eltern, welche die Wettkämpferinnen betreuten und der begleitenden Trainerin Marleen Langlois eine große Hilfe waren.

Es war ein schöner Tag und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Wettkampf!


Gaukinderturnfest 14.7.2019 in Hausach

Ein besonderes Ereignis im Turnstunden- Alltag war für 16 Mädchen des Mädchenturnens und der Leistungsriege Minis das jährlich stattfindende Gaukinderturnfest, diesmal in Hausach.

Für die Mädchen vom Mädchenturnen war dies der erste Kinder-Wahl-Wettkampf im jungen Turnerinnenleben. Alle meisterten den 50m- Sprint, die Turnübungen am Boden und Schwebebalken, nach Alter in verschiedenen Schwerpunktstufen, souverän. Bei der Zusatzaufgabe bekamen alle noch einen Zusatzpunkt.

Die Mädchen der Leistungsriege Minis zeigten in ihrem Wahl- Wettkampf (ebenfalls Sprint, Boden, Schwebebalken und Zusatzaufgabe) dass sie sehr gut trainiert hatten und konnten sich gegenüber dem Vorjahr in ihren Platzierungen verbessern.

In den verschiedenen Altersstufen wurden folgende Platzierungen erreicht:

w6/7 Jahre: 11. Mara Lajic, 15. Ana- Luisia Klingenstein

w8/9 Jahre: 12. Maimona Fall, 33. Pauline Francesko, 37. Emelie Graf, 41. Mila Lajic

w10/11 Jahre: 38. (37.) Emma Hausmann, 41. (40.) Alissa Laudenschläger, 43. (42.) Edina Kinig, 44. Sara Klingenstein

w12/13 Jahre: 1. (2.) Emma Schulz, 10. (11.) Vanessa Markovic,18. (19.) Amina Fehratovic

w14 Jahre:       3. Ebru Saygi, 6.Maiwenn Seifried

Die in Klammer angegebenen Platzierungen wurden so direkt bei der Siegerehrung bekannt gegeben. Nachdem ein Berechnungsfehler der Gaujugend beim Wettkampf w 10/11 und w 12/13 Jahre festgestellt wurde, haben sich, in der Online- Version der Siegerliste, die Platzierungen geändert. Schade unter anderem für Emma Schulz, die ganz oben für den TV Möhringen auf dem Treppchen hätte stehen können!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Turn- Mädchen!

Beim Wettkampf begleitet wurden die Mädchen von den verantwortlichen Übungsleiterinnen. Jacqui Sieger, Annika Siedler und Erika Schellhammer haben sich als Wettkampf- Helfer zur Verfügung gestellt.  Die begleitenden Eltern waren unterstützend als Fan's dabei.

Mit der Überreichung der Medaillen und Urkunden an die Turnkinder nahm der Wettkampf- Tag sein Ende.


Gauturnfest des Bad. Schwarzwald- Turngaus in Löffingen/Friedenweiler-Rötenbach

Am 6. und 7. Juli 2019 fanden auf den Sportanlagen in Löffingen die Wettkämpfe im Rahmen des 52. Gauturnfests des Badischen Schwarzwald-Turngaus statt.

Für Sportler aller Altersklassen begannen um 10 Uhr die Leichtathletikwettkämpfe sowie die Wettkämpfe im Turnen, bzw. in den Wahlwettkämpfen.

Insgesamt 5 Turnerinnen, darunter 3 Übungsleiterinnen, ließen es sich nicht nehmen bei den Leichtathletikwettkämpfen bzw. Wahlwettkämpfen den Turnverein Möhringen zu vertreten.

Alle 5 waren sehr erfolgreich und so konnten beim Leichtathletikwettkampf in den jeweiligen Altersklassen Beate Braun, Antje Schulz, Emma Schulz und Katharina Abt die 1. Plätze belegen.

Beim Wahlwettkampf, Turnen, Leichtathletik bzw. auch Schwimmen, gingen Elisa Braun und Beate Braun an den Start, auch hier wurden die 1. Plätze von uns belegt.

Stolz auf die eigenen Leistungen wurden die Medaillen und Urkunden in Empfang genommen.

Ein Dankeschön noch an Manuel Leitz, der als Wettkampfrichter bei der Leichtathletik tätig war.

Am Sonntag um 10 Uhr trafen sich die Wanderer am Sportplatz Reiselfingen zur Gauwanderung zum ehemaligen Bad Boll in der Wutachschlucht. Wanderführer war der Löffinger Heimatforscher Matthias Wider. Hier war der Turnverein Möhringen mit 3 Teilnehmerinnen aus der Fitness- Gymnastikgruppe die "größte Gruppe" eines Vereins des Bad. Schwarzwaldturngaus. Eine schöne und sehr interessante Wanderung.

Siegerinnen im Leichtathletik-Wettkampf
Siegerinnen im Wahl-Wettkampf